Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtVortrag: 6. Juli, Fr., 19.30 Uhr,
Ausstellungseröffnung:7. Juli, Sa., 11.00 Uhr,
Vortrag: 7. Juli, Sa., 15.00 Uhr,
Liederabend: 7. Juli, Sa., 19.30 Uhr,
Vortrag: 8. Juli, So., 10.00 Uhr,
Kleine Exkursion nach „Neun Brunnen“ in Heiligenstadt
Du liebst mich nicht! – Der Heinrich Heine Abend
Laurentiuskapelle des Landratsamtes Michael Chaim Langer und Joachim Günther als JONTEF DUO präsentieren: Du liebst mich nicht! – Der Heinrich Heine Abend Eine Auswahl der schönsten Gedichte und Geschichten Heinrich Heines, gesungen, deklamiert und gespielt, mit Musik und viel Humor! Joachim Günther, Pianist, Komponist und Mitglied der Gruppe JONTEF hat sich an Heine gewagt! Herausgekommen […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtAntonia Günther liest aus den Erinnerungen Ludwig Pietschs an Theodor Storm in Heiligenstadt. Aus: Ludwig Pietsch: Wie ich Schriftsteller geworden bin. Hg. von Peter Goldammer. Berlin 2000.
Vorlesewettbewerb
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtVorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Kreisausscheid In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Multhauf und der Bergschule St. Elisabeth, Gymnasium, in Heiligenstadt.
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„’Pole Poppenspäler’ und andere Geschichten…“ Illustrierte Kinderbüchern von Maren Briswalter. Maren Briswalter wurde 1961 in Thüringen geboren, wuchs in Dresden auf und studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Seit 1987 zeichnet sie Bildergeschichten für das Fernsehen und illustriert Kinderbücher. Sie lebt […]
Lesenachmittag im Literaturmuseum
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtKinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, im Literaturmuseum ihr Lieblingsbuch vorzustellen, vorzulesen bzw. vorlesen zu lassen.
Georg Büchner „Lenz“. Eine dramatische Interpretation.
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtAnlässlich des 200. Geburtstages von Georg Büchner (1813 – 1837) Georg Büchner „Lenz“. Eine dramatische Interpretation. Ein Schauspiel-Solo von Chora Chilcott, Berlin Für Georg Büchners 1839 postum erschienene Novelle „Lenz“ war der Bericht des Pfarrers Oberlin (1740 – 1826), in dem der Aufenthalt des Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 – 1792) in Waldersbach im […]
Lesenachmittag im Literaturmuseum
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtKinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, im Literaturmuseum ihr Lieblingsbuch vorzustellen, vorzulesen bzw. sich vorlesen zu lassen.
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Regina Fasold liest aus Theodor Storms Heiligenstädter Novelle „Im Schloß“
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtPetra Pape (Wintzingerode) und Carmen Barann (Göttingen): „Meine Heimat ist bei Dir“. Clara und Robert Schumann in ihren Briefen.
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Christian Neumann (Berlin) spricht zum Thema „Der Diskurs des Unbewussten in Storms Chroniknovelle ‚Aquis submersus’(1876)“ Seit mehr als zwanzig Jahren nehmen literaturpsychologisch ausgerichtete Textinterpretationen in der Stormforschung einen bedeutenden Platz ein. In seinem Vortrag möchte Christian Neumann zeigen, wie Storm in „Aquis submersus“ das Verhalten seiner Figuren in starkem Maße durch deren unbewusste Impulse […]
Rosenfest im Garten am Literaturmuseum
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt14.00 Uhr Vortrag Catrin Seidel (Weimar): Die Dornburger Schlossgärten 15.30 Uhr Der Theodor Storm-Verein lädt im Rosengarten zu Kaffee und Kuchen ein. 17.00 Uhr Konzert Das Duo „La Vigna“, Theresa und Christian Stahl (Radebeul), spielen Barockmusik auf historischen Instrumenten – darunter die Theorbe, die größte europäische Laute. Unter dem Motto „Paris und Venedig des 17. […]
Stormtage in Heiligenstadt, 5. – 7. Juli 2013
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt...Übersicht aller Veranstaltungen als PDF hier downloaden...
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. Tatjana Jesch (Freiburg) „Zur Psychologie des Schatzbildners in ‚Bulemanns Haus’(1864) von Theodor Storm“ Laurentiuskapelle im Landratsamt
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„BilderBücher – BuchBilder zu Theodor Storm. Die Quetsche und Gisela Mott-Dreizler“ Gisela Mott-Dreizler hat zu drei Märchen Theodor Storms, zu „Hinzelmeier“ (mit farbigen Linolätzungen), „Bulemanns Haus“ (mit Klischeeätzungen und Holzschnitten) und „Die Regentrude“ (mit Originalmalerei und Holzschnitten) herausragende Künstlerbücher gestaltet. Mit dem „Pole Poppenspäler“-Buch von 2002 (enthaltend 27 schwarz-weiß Linolschnitte und 7 doppelseitige Farblinolätzungen) errang […]
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. Tonio Sebastian Richter (Leipzig) „Cyprianus und seine Zauberbücher in Ägypten“ Zum zentralen Motiv in Storms Märchen „Der Spiegel des Cyprianus“ (1865) und seiner historischen Verwurzelung
Papiertheater mit Liedern
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtUlrike Richter (Leipzig): „Der goldene Topf“. Papiertheater nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann mit Liedern des 19. Jahrhunderts zur Hakenharfe Ulrike Richter liest eine gekürzte Fassung des Märchens und stellt dazu Szenerien im Papiertheater, die von Paula Richter stammen. Die Lieder begleitet die Sängerin mit eigenen Adaptionen für die Hakenharfe Laurentiuskapelle im Landratsamt […]
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Kathrin Pöge-Alder (Leipzig/Jena) „Motive populären Erzählens in Theodor Storms Novelle ‚Der Schimmelreiter’“
Tag des offenen Denkmals
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Unbequeme Denkmäler“ Im Museumsgarten und im Veranstaltungskeller des Literaturmuseums bietet der Theodor-Storm-Verein Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Nach der Ankunft im Alltag – Brigitte Reimann (1933 – 1973)“ Einführung: Erika Becker, Leiterin des Literaturzentrums Neubrandenburg In diesem Jahr wäre die Schriftstellerin Brigitte Reimann 80 Jahre alt geworden, ihr Todestag jährt sich zum 40. Mal. Die engagierte und begabte Autorin führte ein Leben mit allen Höhen und Tiefen. Sie hatte früh Erfolg, spielte […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Regina Fasold liest aus Theodor Storms Novelle „Carsten Curator“ (1878), eine der großen Altersnovellen des Dichters, in deren Zentrum ein bis heute aktuell gebliebener Vater-Sohn-Konflikt steht.
Thekla Carola Wied
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Siehst du, wie schön ich dir schreibe“. Briefe berühmter Eltern an ihre Kinder. Eine literarisch-musikalische Zeitreise durch 5 Jahrhunderte mit Musik von Manuel Munzlinger & Oboe in Jazz Die beliebte Schauspielerin Thekla Carola Wied liest Briefe berühmter Persönlichkeiten an ihre Kinder aus fünf Jahrhunderten. Die von ihr ausgewählten Briefe von Martin Luther, Liselotte von der […]
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Es weihnachtet sehr …" Weihnachtsbücher und Adventskalender illustriert von Maren Briswalter Maren Briswalter, die im Frühjahr ihre mehrfach ausgezeichneten Kinderbuchillustrationen (unter anderem zu „Pole Poppenspäler“) im Literaturmuseum gezeigt hat, stellt sich nun noch einmal in Heiligenstadt mit liebevoll gestalteten Adventskalendern, Weihnachtsbilderbüchern und mit Einzelblättern zu Weihnachtsgedichten der Weltliteratur vor. Die Adventskalender tragen so poetische Namen […]
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Dörte Nicolaisen, Husum: „…es ist, als wenn sie uns nicht lassen könnten…“* Theodor Storm und die Husumer Landratsfamilie Reventlow. (*Theodor Storm an Ernst Storm, 4. Januar 1879) Dr. Dörte Nicolaisen war Mitherausgeberin des großen und mittlerweile vergriffenen Katalogs zur Ausstellung: „Alles möchte ich immer“. Franziska Gräfin zu Reventlow (1871- 1918). Ihr Beitrag betrifft vor […]
Buchvorstellung und Diskussion
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtJochen Missfeldt liest aus seiner 2013 im Hanser Verlag München erschienenen Storm-Biographie: „Du graue Stadt am Meer“. Der Dichter Theodor Storm in seinem Jahrhundert. Im Anschluss Gespräch und Diskussionsrunde mit Dr. Regina Fasold. Der in Schleswig-Holstein lebende, renommierte Autor Jochen Missfeldt zeichnet auf fast 500 Seiten die Physiognomie des bedeutenden deutschen Lyrikers und Erzählers nach, […]
Adventsliedersingen
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtMit dem Kinderchor der Theodor-Storm-Schule unter der Leitung von Elke Bornemann
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtEine vorweihnachtliche Lesung aus Storms Texten mit Andrea Stenzel, Göttingen, und Dr. Regina Fasold, Heiligenstadt
Weihnachtsfeier des Theodor-Storm-Vereins
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtAusstellung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtMaren Briswalter: Weihnachtsbücher und Adventskalender Maren Briswalter, die im Frühjahr ihre mehrfach ausgezeichneten Kinderbuchillustrationen (unter anderem zu „Pole Poppenspäler“) im Literaturmuseum gezeigt hat, stellt sich nun noch einmal in Heiligenstadt mit liebevoll gestalteten Adventskalendern, Weihnachtsbilderbüchern und mit Einzelblättern zu Weihnachtsgedichten der Weltliteratur vor. Die Adventskalender tragen so poetische Namen wie „Die Weihnachtskarawane“, „Zu Bethlehem geboren“ […]
Konzert
Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8 Friedensplatz 8, Heilbad Heiligenstadt„Welche Wonne, welche Lust…!“ Lieder – Arien – Intermezzi von Wolfgang Amadeus Mozart Es musiziert >con emozione< Liane Fietzke (Sopran /Moderation) Norbert Fietzke (Piano) Eintritt: 8, - € Im Vorverkauf und für Vereinsmitglieder: 5, - € Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtKreisausscheid In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Multhauf und der Bergschule St. Elisabeth, Gymnasium, in Heiligenstadt
Buchvorstellung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Ins Meer gerufen“ und „Die Wahrheit über Uncle Spam“. Poetische Entdeckungsreisen mit Hans-Jürgen Döring (Worbis) und Anton G. Leitner (München) Musikalische Begleitung: Leonhard Hunold, Gitarre/Cello (Hauröden) Hans-Jürgen Döring, 1951 in Magdeburg geboren, arbeitete von 1974 bis 1990 als Deutsch-Lehrer und war 1989 Gründungsmitglied der SPD-Eichsfeld. Seit 1990 ist er Mitglied des Thüringer Landtages. Hans-Jürgen Döring […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Wenn die Tage länger werden – Teestunde mit Geschichten, Sprüchen und Bräuchen zu Maria Lichtmeß“ Es erzählt Dorothea Nennewitz (Schöningen-Esbeck)
Vortrag und Lesung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadtmit Dr. Volker Giel (Weimar) und Barbara Englert (Frankfurt/M.) „Goethe in Italien. Briefe aus der Zeit der ersten italienischen Reise“ Seit 2008 erscheint im Akademie Verlag Berlin die Historisch-Kritische Gesamtausgabe der Briefe Goethes, die im Goethe- und Schillerarchiv der Klassik Stiftung in Weimar von einem Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Dr. Elke Richter, Dr. Georg […]
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtVergangenes bewahren. Elke Müller – Restaurierung von Gemälden und Skulpturen Rolf Müller – Literatur und Grafik Ausstellungsdauer: bis 15. Juni 2014
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtPD Dr. Malte Stein (Hamburg) „Heilung in Eiseskälte? Johann Wolfgang Goethes Gedicht ‚Harzreise im Winter‘ “ Der Hamburger Literaturwissenschaftler Dr. Malte Stein, Mitglied des Präsidiums der Theodor-Storm-Gesellschaft, hat wegweisende, moderne Textanalysen zu einigen der bedeutendsten Storm-Novellen vorgelegt und war Initiator der Tagung „Zwischen Mignon und Lulu. Das Phantasma der Kindsbraut in Biedermeier und Realismus“ 2009 […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Baumwesen und Birkenfrau – Märchen zum Frühling“ Es erzählt Hildegard von Campe (Bad Karlshafen)
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Mehr Mut als Kleider im Gepäck. Mit der Wienerin Ida Pfeiffer auf Weltreise (1846 – 1848)“ Es liest Carmen Barann (Göttingen)
Turmalin-Theater
Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8 Friedensplatz 8, Heilbad Heiligenstadt„Die Marquise von O…“ nach Heinrich von Kleist mit Cornelia Gutermann-Bauer „In M., einer bedeutenden Stadt im oberen Italien, ließ die verwitwete Marquise von O., eine Dame von vortrefflichem Ruf, und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, durch die Zeitungen bekannt machen: dass sie, ohne ihr Wissen, in andere Umstände gekommen sei…“ Rätselhaft beginnt Heinrich von […]
Internationaler Museumstag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Sammeln verbindet – Museum collections make connections” Einblicke in die Sammlung des Literaturmuseums „Theodor Storm“ gibt Museumsleiterin Dr. Regina Fasold
Rosenfest
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtRosenfest im Garten am Literaturmuseum „Theodor Storm“ 14.00 Uhr Vortrag (vorläufiger Vortragstitel) „Der EGA-Park in Erfurt“ Matthias Olinski, Abteilungsleiter Garten- und Landschaftsbau (Erfurt) 15. 30 Uhr Kaffeetrinken im Rosengarten 17.00 Uhr Konzert Los Desperados – International Guitar Quartet Es musizieren Boris Tautorat, Yu Kimura, Nozomi Kimura und Erik Elias Zu hören sind eigene Arrangements von […]
Vortrag – Stormtage in Heiligenstadt
Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8 Friedensplatz 8, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. Volker Neuhaus (Osnabrück) „Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Theodor Storm als Schöpfer des säkularisierten Weihnachtsfestes Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8
Ausstellungseröffnung – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtBaldwin Zettl – Meine Kupferstiche zu Theodor Storm und anderes zur Literatur Einführung: Peter Gosse, Vizepräsident a. D. der Sächsischen Akademie der Künste Ausstellungsdauer: bis 28. September 2014
Vortrag – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. Dorothee Römhild (Osnabrück) „…was ist das mit dem Schimmelreiter?“ Betrachtungen zu Hauke Haien als Pferdeflüsterer
Liederabend – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Wohl fühl’ ich, wie das Leben rinnt“ Gedichte von Theodor Storm u.a. in spätromantischen Vertonungen von Johannes Brahms, Alexander von Zemlinsky, Max Reger, Ernst Krenek, Franz Schreker und Alban Berg Heike Hallaschka – Sopran Clemens Rave – Klavier
Vortrag – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. David Jackson (Cardiff) „Das Hohelied der ehelichen Liebe” – Gedanken zu Theodor Storms „Der Schimmelreiter”
Tag des offenen Denkmals
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt15.00 Uhr: Das Mainzer Haus und seine Farben Eine Führung durch das Haus mit Karl A. Heidenblut Im Museumsgarten und im Veranstaltungskeller des Literaturmuseums laden die Frauen des Theodor-Storm-Vereins zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei.
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtULRICH MACK – STORMLAND. Landschaftsfotografien Der 1934 in Glasehausen im Eichsfeld geborene, heute in Hamburg lebende Ulrich Mack zählt zu den herausragenden Vertretern deutscher Fotografie nach 1945. Neben Reportagen und Porträts für „Quick“, „Stern“ oder die Jugendzeitschrift „twen“ hat sich Mack seit den 60er Jahren intensiv mit der Nordseeregion, insbesondere mit der Landschaft und den […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Kleine Leute ganz groß“ Die Heiligenstädter Journalistin Christine Bose liest Kindergedichte aus verschiedenen Jahrhunderten und eigene kleine Texte. Eintritt: 3, - €; für Vereinsmitglieder: 2,- €
Henning Westphal liest aus Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ (1888)
Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8 Friedensplatz 8, Heilbad HeiligenstadtDer Rezitator Henning Westphal ist in Heiligenstadt kein Unbekannter mehr. Schon wiederholt hat er mit seiner beeindruckenden Vortragskunst hier begeistert. Diesmal nun trägt er Auszüge aus Storms Meisterwerk vor, das Aufstieg und Fall des Deichgrafen Hauke Haien schildert und dessen dramatischer Höhepunkt die herausragende Erzählung der vernichtenden Sturmflut vor Allerheiligen bildet. Eintritt: 10, - €; […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtTeresa Werner, Germanistin M. A. und jüngstes Storm-Vereins-Mitglied, beantwortet die Frage: „Wer ist eigentlich Robert Musil?“ und widmet diesen Nachmittag „dem Dichter zum Geburtstag“. Industrialisierung, Großstadt-Leben und Krieg: Schon der Beginn des 20. Jahrhunderts stellte die Menschen vor große Herausforderungen. Welche Rolle hatte dabei die Literatur – wurde sie zum einzigen Ort seelischen Erlebens? Was […]
Ein Liederabend mit Freunden Theodor Storms
Saal der Ev. Kirchengemeinde Friedensplatz, Heilbad Heiligenstadt„… wecke mir die Träume wieder“ Groth – Mörike – Eichendorff in Werken von Brahms, Wolf und Schumann Anna Kunze , Mezzosopran Thomas Hinz, Klavier Eintritt: 10, - €; im Vorverkauf und für Vereinsmitglieder 8, - € Gemeindehaus der Ev. Pfarrgemeinde St. Martin
„Das Himmelstor ist aufgetan“. Theodor Storms Weihnachten.
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDas Weihnachtsfest war für Theodor Storm Inbegriff von romantischem Kindheitserleben und unzerstörbarer Traditionsbindung. Mit seinem Gedicht „Knecht Ruprecht“, entstanden 1862 in Heiligenstadt, schuf er das bekannteste deutsche Weihnachtsgedicht. Dr. Christian Demandt, Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft in Husum, und Walter Arnold, Deutsch- und Philosophielehrer in Kiel, stellen den Weihnachtsdichter Theodor Storm vor. Mit musikalischen Einlagen von Bettina […]
Weihnachtsfeier des Theodor-Storm-Vereins
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtEs singt die Schola „Regenbogen“.
Lesung und Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtHorst Janssen – Der Schriftsteller. Mit einem Ausblick auf ‚Janssen sieht Storm‘ mit Angelika Gerlach, Hamburg Horst Janssen (1929–1995), international anerkannter Zeichner und Grafiker, hat mehr als 3000 Grafiken geschaffen sowie eine unbekannte Zahl an Originalzeichnungen hinterlassen. Das schriftstellerische Werk Janssens jedoch gilt es noch zu entdecken: „Was nicht zu zeichnen ist, lade ich ab […]
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtGrimms Märchen und keine Ende Europäisches Kunstmärchen im 19. Jahrhundert Neben und nach den Brüdern Grimm hat es in der europäischen Kulturgeschichte zahlreiche weitere Märchensammler und -dichter gegeben, deren Schöpfungen allerdings eher dem „Kunstmärchen“ als dem „Volksmärchen“ zuzuordnen sind. Dazu gehören am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts Autoren wie Tieck, Brentano, […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Regina Fasold stellt den Märchendichter Wilhelm Hauff (1802–1827) vor. Für Hauff lag der eigentümliche Reiz des Märchens in der „Einmischung eines fabelhaften Zaubers in das gewöhnliche Menschenleben“. Er schuf 1825 bis 1828 drei große „Märchen-Almanache“, die von der Märchensammlung „Tausendundeine Nacht“ und von den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm beeinflusst waren. Zwei der […]
Vortrag mit Lichtbildern
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtZwischen Klassizismus und Romantik. Die Scherenschneiderin Luise Duttenhofer (1776–1829) mit Dr. Michael Davidis, Marbach Die 1776 in Waiblingen geborene und 1829 in Stuttgart gestorbene Scherenschneiderin Luise Duttenhofer zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des württembergischen Klassizismus. Während sich das Schaffen anderer Silhouettisten oft in der Anfertigung von Porträts und Genreszenen erschöpfte, zeichnet sich ihr Werk durch […]
Papiertheater
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Küsse, Grütze, Nachtigallen“ Ulrike Richter liest Hans Christian Andersens Märchen „Der Schweinehirt“ und „Das Heinzelmännchen beim Krämer“ und zeigt eine zauberhafte Welt farbig gezeichneter Figuren (Paula Richter) im Papiertheater. Sie singt dazu romantische Lieder u.a. von Robert Schumann, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Lieder im Volkston zur Hakenharfe. Eintritt im Vorverkauf und für Vereinsmitglieder: […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtWas Märchen und Mythen uns über Musik verraten: Ein Esel, der Laute spielt, ein Specht, der sich mit Flöten auskennt und ein Ton auf Abwegen. Auch das ist Stoff, aus dem Märchen sind – wer hätte das gedacht! Doch Märchen und Mythen der Welt kennen viele, ganz ungewöhnliche Geschichten zur Musik. Und die Erzählerin Dorothea […]
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Vorher möchte ich Ein Mal, nur Ein Mal, recht lustig sein!“ – die Schönheit des Augenblicks in Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe mit Dr. Mareike Giesen, Frankfurt a. Main Shakespeares Klassiker „Romeo und Julia“ besitzt eine lange und facettenreiche Rezeptionsgeschichte, zu der auch Gottfried Keller einen Beitrag geleistet hat. Seine Novelle „Romeo und […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtSabine Köttelwesch aus Göttingen stellt die Schriftstellerin Malwida von Meysenbug (1816–1903) vor. Die in Kassel geborene und in Rom gestorbene weltläufige Adlige war eine ungewöhnlich gebildete, emanzipierte und politische engagierte Frau ihrer Zeit. Sie lebte in London, Paris und Rom und pflegte hier vielfältige Kontakte zu Musikern, Schriftstellern und Intellektuellen, u.a. zu Richard Wagner, bei […]
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtHorst Janssen (1929–1995). Dichterporträts Drucke und Grafik Horst Janssen, der geniale und rastlose Zeichner, Radierer, Holzschneider, Lithograf, Plakatkünstler und Illustrator hat auf seine unverwechselbare Weise auch eine Fülle an originellen Porträts herausragender Dichter und Schriftseller geschaffen, die er zudem häufig mit Texten versah. Neben dem Porträt Storms finden sich Zeitgenossen des Husumer Dichters wie Stifter, […]
Internationaler Museumstag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtBuchvorstellung „111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss“ mit Ingrid und Ulf Annel sowie Juliane Annel, Erfurt Ingrid und Ulf Annel, die bekannten Erfurter Kabarettisten der „Arche“, die wiederholt auch als Buchautoren hervorgetreten sind, stellen zusammen mit Juliane Annel, von der die Fotografien stammen, ihren ungewöhnlichen Führer durch die Museumslandschaft Thüringens vor, der […]
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Wie kann ich seyn ohne Ihnen zu schreiben.“ Goethes Briefe an Charlotte von Stein mit Dr. Elke Richter, Weimar An keine andere Person hat Goethe jemals häufiger und – zumindest für die Zeit bis zum Ende der ersten italienischen Reise im Juni 1788 – in dichterer Folge geschrieben als an Charlotte von Stein (1742–1826). Insgesamt […]
Vortrag – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. Louis Gerrekens, Lüttich: Erinnerte Bilder, verdrängte Realität? – Zum Verhältnis von Gesehenem und Erlebtem in späten Novellen Theodor Storms Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8
Ausstellungseröffnung – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtHans Nicolai Sunde (1823–1864). Porträtmaler aus Husum und Freund der Storm-Familie Der Husumer Kapitänssohn Nicolai Sunde, dessen mütterliche Familie mit der Woldsen-Storm-Familie entfernt verwandt war, gilt als ein begabter Maler Schleswig-Holsteins, dessen realistische Porträtkunst, in verschiedenen Museen Norddeutschlands erhalten, noch heute beeindruckt. Seine künstlerische Laufbahn jedoch brach auch auf Grund seiner körperlichen Behinderung allzu rasch […]
Vortrag – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. Eckart Pastor, Lüttich: Das Bild an der Wand – Erinnerungsspeicher und /oder Aufbruchssignal. Von Immensee zu Eine Malerarbeit Im Anschluss: Kaffeetrinken im Rosengarten
Papiertheater – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtPapiertheater mit Liedern zur Hakenharfe nach Theodor Storm Immensee Lesung, Gesang, Spiel: Ulrike Richter – Bühnenbild: Paula Richter Der alte und einsame, aber offenbar weit gereiste Reinhardt erinnert sich im abendlichen Studierzimmer an seine Kindheits- und Jugendliebe Elisabeth. Es sind Erinnerungen, die verschiedene Begegnungen zwischen dem künstlerisch begabten Reinhardt und der später an einen ungeliebten […]
Vortrag – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Christian Neumann, Berlin: Ungelebtes Leben – Immensee und die Suche nach der (immer schon) verlorenen Zeit
Vortrag – Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Valérie Leyh, Lüttich: „Du ahntest nichts davon, aber ich habe es gesehen“. Aspekte visueller Wahrnehmung in Theodor Storms Novelle Eine Halligfahrt Im Anschluss: Heiter geselliger Ausklang mit einem Picknick im Rosengarten
Tag des offenen Denkmals
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtIm Museumsgarten und im Veranstaltungskeller des Literaturmuseums laden die Frauen des Theodor-Storm-Vereins zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Der Eintritt im Museum ist an diesem Tag frei.
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Durch einen Nachbarsgarten ging der Weg, / Wo blaue Schleh’n im tiefen Grase standen …“ Claudia Berg. Kaltnadelradierungen zur Literatur Claudia Berg, 1976 in Halle geboren und Absolventin der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle, präsentiert in dieser Ausstellung Zyklen von Kaltnadelradierungen, die u.a. von Gedichten Johann Wolfgang Goethes, Novalis’, Heinrich Heines, Eduard […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Wenn Du geredet hättest – Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ Lese-Duo „Wilder Mohn“ mit Marie Anne Langefeld und Carmen Barann, Musik: Susanne Dreyer (Harfe) So viele Reden berühmter Männer sind überliefert! Hatten deren Frauen nichts zu sagen? Vier originelle und geistreiche Frauen aus der Geschichte – Katharina von Bora, Desdemona, die griechische Hetäre Megara sowie Christiane […]
Heinrich-Heine-Programm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtKO Kokott „Die alte Leier“ Der Sänger, Musiker und Komponist Jörg „KO“ Kokott widmet sich erneut dem Werk seines ‚Lieblingsdichters‘ Heinrich Heine (1797–1856). Ausgestattet mit verschiedenen Gitarren und Mandoloncello sowie diversen Requisiten wagt er einen Blick auf das Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts und auf das heutige Land der „Dichter und Denker“. Heines […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtArne Hirsemann, der Heiligenstädter Stadtschreiber des Jahres 2015/16, stellt sich mit eigenen Texten vor. Eintritt: 3, - €; für Vereinsmitglieder: 2, - €
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Regina Fasold „Lucie Storm geb. Woldsen (1797–1879), die unbekannte Mutter des Dichters“ Lucie Storm wird von ihrem berühmten Dichter-Sohn in seinen autobiographischen Skizzen höchst zurückhaltend dargestellt, bleibt seltsam konturlos, obwohl der Autor großes Gewicht auf die Woldsen’sche Familientradition legte, aus der er ein starkes Selbstbewusstsein bezog. Aus Storms Briefen dagegen erhält man ein fast […]
Buchvorstellung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtTilman Spreckelsen „Das Nordseegrab – Ein Theodor-Storm-Krimi“ Tilmann Spreckelsen, von Haus aus promovierter Literaturwissenschaftler und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, ist schon wiederholt als Autor hervorgetreten. Für den in diesem Jahr im S. Fischer Verlag erschienenen Kriminalroman „Das Nordseegrab – Ein Theodor-Storm-Krimi“ erhielt er 2014 in Husum den Theodor-Storm-Preis. Umfangreiche Recherchen zu Storm und seiner […]
Lesung mit Musik
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtAndrea Stenzel „Auch schleichen die Wildkatzen wieder / durch die Wälder und Felder“ Die Göttinger Schriftstellerin Andrea Stenzel, die in jüngster Zeit wiederholt für Ihre Lyrik mit Preisen geehrt wurde, liest eigene Gedichte und Prosa. In ihren Texten ist das verlorene Paradies keine Gartenlandschaft, sondern wilde, ungezähmte Natur. Angelehnt an Märchen und Mythen erringt der […]
Weihnachtsfeier des Theodor-Storm-Vereins
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtWeihnachtsfeier des Theodor-Storm-Vereins
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtMalerei vom Meer mit Arbeiten von Käthe Charlotte Sablotzki-Weise Einführung: Dr. Harro Bebert, Göttingen Musik: Flötentrio der Eichsfelder Musikschule Im Verlauf ihrer künstlerischen Entwicklung hat sich die in Obernfeld lebende Malerin mit unterschiedlichen Stilrichtungen und Gestaltungsformen auseinandergesetzt. Der Entstehungsweg der Arbeiten führte von der reinen Figuration zur Abstraktion, zur Vereinfachung der Bildelemente und zur Selbstwirksamkeit […]
Buchvorstellung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtProf. Dr. Gerd Eversberg, Münster „Mein Gott, wo laufen sie denn?“ Oder: Muss man Storms „Schimmelreiter“ auch noch kommentieren? Gerd Eversberg, der ehemalige Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum hat eine kommentierte Leseausgabe von Storms Meisternovelle herausgegeben. In dem umfangreichen Band werden die von Storm vorgestellten Regionen Nordfrieslands und die von ihm beschriebenen historischen Ereignisse Schritt […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtInes Hommann, Dresden Sagenhaftes aus der Lausitz Die Lausitz weist mit ihren sanften Hügeln, dunklen Wäldern und geheimnisvollen Sumpf- und Moorgebieten eine einzigartige Landschaftsvielfalt auf, wie man sie im mitteleuropäischen Raum nur selten findet. Mit der großen Völkerwanderung siedelten sich im sechsten Jahrhundert Sorben in der Lausitz an. Die romantische Gegend beflügelte die Fantasie der […]
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtDr. Debora Helmer, Göttingen „Das Schauspiel ist nicht mehr und nicht weniger als ein Salat von großen Worten.“ Oder: Von der peinlichen Pflicht, die Wahrheit zu sagen. Theodor Fontane als Theaterkritiker In seinen Theaterkritiken, die Fontane in den Jahren 1870–1889 für die Vossische Zeitung schrieb, besprach er nicht nur zahlreiche Aufführungen des Königlichen Schauspielhauses Berlin, […]
Liederabend
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtIm Versammlungssaal der ev. St. Martins-Gemeinde Heilbad Heiligenstadt Anna Kunze, Mezzosopran, Estela Bernat, Klavier LA VIDA, EL AMOR Y TRA LA LA … Wem kommt es spanisch vor? Dem deutschen Lied! Ein romantischer Liederabend mit spanischem Temperament in Werken von Fernando Obradors, Enrique Granados, Xavier Montsalvatge, Johannes Brahms, Franz Schubert und Hugo Wolf Eintritt: 10, […]
Teenachmittag zum Frauentag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtCarmen Barann, Göttingen „Zum Abschied leuchtet die Hutschachtel“. Eine literarische Rügen-Reise mit Elizabeth von Arnim im Sommer 1901 Auf einer Kutschfahrt über Rügen im Sommer 1901 schwelgt Elizabeth von Arnim nicht nur von den Schönheiten der Natur, sie erlebt auch allerlei kuriose Abenteuer angesichts des beginnenden Massentourismus. Nur von ihrer Zofe und einem Kutscher begleitet […]
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtKeramik von Karl Fulle Die Grundlage von Karl Fulles künstlerischer Keramik ist die souveräne Beherrschung des Töpferhandwerks. Durch seine handwerkliche Perfektion vermag er mit auf der Scheibe gedrehten Tonformen spielerisch gestaltend umzugehen, die ursprünglich heilen Rotationsformen zu verformen, aufzubrechen bzw. zu zerreißen, um daraus Neues erwachsen zu lassen. Aus dem so beschriebenen Prozess entstehen figürliche […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtIwa Antonow, Jena „In mäandernden Zweigen“ – Lyrik und Musik Iwa Antonow, diplomierte Biologin und wissenschaftlich auf dem Gebiet der Experimentellen Neurologie am Universitätsklinikum Jena tätig, debütierte als Lyrikerin mit dem 2015 im Wartburg Verlag Weimar erschienenen Band „In mäandernden Zweigen“: „Leise und doch wortmächtig begegnen uns diese Gedichte. Sie zaubern Bilder und Stimmungen, werden […]
Exkursion des Theodor Storm-Vereins
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtAusflug in das Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt und in Luthers Geburtshaus in Eisleben (Anmeldung bis 1. März 2016 im Literaturmuseum)
Internationaler Museumstag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtMuseen in der Kulturlandschaft 19.00 Uhr Arne Hirsemann, Heiligenstadt/Leipzig Der Heiligenstädter Stadtschreiber stellt im Gespräch mit Dr. Ivo Theele, Flensburg, seinen neuen Roman vor.
Rosenfest im Garten am Literaturmuseum
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt14.00 – 15.30 Uhr Ilka Sieler, Leipzig „Geschnürt und geputzt …“. Ein Streifzug durch die Damenmode der Storm-Zeit Ilka Sieler, Kostümschneiderin aus Leipzig, hat sich der Reproduktion historischer Kleidung aus dem 18. und 19. Jahrhundert verschrieben und legt dabei größten Wert auf authentische Materialien, Schnitte und Verarbeitungstechniken. Beim Tausch eines Alltagskleides gegen ein formelleres werden […]
Vortrag
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtAltes Rathaus Karl Albert Heidenblut, Heiligenstadt Das Mainzer Haus 1436 – 2006, Bauwerk und Geschichte Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Heiligenstädter Geschichts- und Museumsverein und Theodor-Storm-Verein Heilbad Heiligenstadt.
1. – 3. Juli 2016 Stormtage in Heiligenstadt
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtIn der Herrnmühle in Heiligenstadt (Scheune), Fronmühlengasse 1 „In einem kühlen Grunde / Da geht ein Mühlenrad …“. Zum Mühlenmotiv in der Dichtung des 19. Jahrhunderts 1.Juli 2016, Freitag, 19.30 Uhr Begrüßung Monika Potrykus, Leiterin des Theodor-Storm-Vereins Ute Althaus, Erste Beigeordnete der Stadt Zum Geleit Dr. Regina Fasold, Museumsleiterin: Die „Storm-Blätter aus Heiligenstadt“ 20. Jahrgang […]
Tag des offenen Denkmals
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Gemeinsam Denkmale erhalten“ Anlässlich des Tages des offenen Denkmals und des Stadtfestes in Heilbad Heiligenstadt steht das Literaturmuseum im Mainzer Haus allen Besuchern kostenfrei offen. Der Storm-Verein verwöhnt seine Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem, köstlichen Kuchen. Um eine Spende am Kuchenbüfett wird gebeten.
Ausstellungseröffnung
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Wandlungen“ Malerei und Grafik von Uta Oesterheld-Petry Wandlungen der Natur und des Menschen, dynamische, transformative Prozesse werden in den gezeigten Arbeiten untersucht und Texten gegenübergestellt. Texturen der Bilder und Strukturen der Texte schwingen in Resonanz. Ausstellungsdauer: bis 31. 12. 2016
Buchkonzert
Saal der Ev. Kirchengemeinde Friedensplatz, Heilbad HeiligenstadtSaal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz Pauline Viardot-Garcia (1821-1910) – Fülle des Lebens. Ein Buchkonzert „Nie habe ich bei einer Frau höchste Genialität und reinstes Menschentum in solcher Herrlichkeit ausgeprägt gefunden wie bei der Viardot. Man möchte gleich vertraulich mit ihr sein, wenn die imponierende Größe der Persönlichkeit nicht davon zurückhielte.“ (Theodor Storm) Pauline […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt„Vom Schicksal, das sich wendet“ Dorothea Nennewitz Wenn der Neid die Herzen beschleicht, will manches Abenteuer bestanden sein; wenn aus der Asche eine glühende Kohle herausfällt, gibt es Hoffnung; wenn ein Bauer Gänse teilt, kann es gut für ihn ausgehen … Die ganze Weite, die Tiefe und auch der Witz Russlands spiegeln sich in den […]
Zum Tee bei Theodor Storm
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad HeiligenstadtAnna Luise von Schwarzburg (1871-1951) – die letzte Fürstin Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen Auf ein Leben in Zeiten außerordentlicher historischer Umbrüche konnte die letzte Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt-Sondershausen, Anna Luise (1871-1951), zurückblicken. Das Wilhelminische Kaiserreich, die Abdankung ihres Gemahls Fürst Günther Viktor, die Weimarer Republik, das Dritte Reich, zwei Weltkriege und der Beginn der DDR […]
Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ (1843)
Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8 Friedensplatz 8, Heilbad HeiligenstadtLaurentiuskapelle im Landratsamt Henning Westphal (Berlin) liest: Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ (1843) A Christmas Carol. In Prose. Being a Ghost Story of Christmas, so der vollständige englische Titel, ist die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte der Welt: Es ist Heilig Abend, Mitte des 19. Jahrhunderts. Wie jedes Jahr schlägt Ebenezer Scrooge die Einladung seines Neffen zum Weihnachtsessen aus, […]
Die Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794