…nach Kategorien duchsuchen
Storm-Tage
20. Jahrestag der Gründung des Literaturmuseums „Theodor Storm“, 120. Todestag des Dichters Referenten: Prof. Dr. Eckart Pastor (Liége); Prof. Dr David A. Jackson (Cardiff); Prof. Dr. Karl Ernst Laage (Husum) […]
Finde mehr heraus »Vorstellung: Stormblätter aus Heiligenstadt 2009 Referenten: Prof. Dr. Dieter Lohmeier (Kiel), Prof. Dr. Marianne Wünsch (Kiel), Dr. Gabriele Radecke (München) Ausstellung: Das Brüder-Grimm-Museum Kassel (Dr. Lauer) zeigt: Märchenillustrationen des 19. […]
Finde mehr heraus »Kinder bei Theodor Storm: (zur Eröffnung der Storm-Tage): 2.7., 14.30 Uhr, Literaturmuseum: Figurentheater RubinBlau. Susanne Baumgartner: “Die Regentrude” Referenten: 2.7., 19.30 Uhr, Laurentiuskapelle: Prof. Dr. Irmgard Roebling (Osnabrück) 3.7., 15.00 […]
Finde mehr heraus »Festliche Eröffnung 1. Juli, 19.30 Uhr, Gemeindehaus
Ausstellungseröffnung 2. Juli, 11.00 Uhr, Literaturmuseum
Vortrag 2. Juli, 14.30 Uhr, Literaturmuseum
Konzert 2. Juli, 19.30 Uhr, Rosengarten
Vortrag 3. Juli, 10.00 Uhr, Literaturmuseum
Ausflug auf den Iberg
Vortrag: 6. Juli, Fr., 19.30 Uhr,
Ausstellungseröffnung:7. Juli, Sa., 11.00 Uhr,
Vortrag: 7. Juli, Sa., 15.00 Uhr,
Liederabend: 7. Juli, Sa., 19.30 Uhr,
Vortrag: 8. Juli, So., 10.00 Uhr,
Kleine Exkursion nach „Neun Brunnen“ in Heiligenstadt
...Übersicht aller Veranstaltungen als PDF hier downloaden...
Finde mehr heraus »Prof. Dr. Tatjana Jesch (Freiburg) „Zur Psychologie des Schatzbildners in ‚Bulemanns Haus’(1864) von Theodor Storm“ Laurentiuskapelle im Landratsamt
Finde mehr heraus »„BilderBücher – BuchBilder zu Theodor Storm. Die Quetsche und Gisela Mott-Dreizler“ Gisela Mott-Dreizler hat zu drei Märchen Theodor Storms, zu „Hinzelmeier“ (mit farbigen Linolätzungen), „Bulemanns Haus“ (mit Klischeeätzungen und Holzschnitten) […]
Finde mehr heraus »Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter (Leipzig) „Cyprianus und seine Zauberbücher in Ägypten“ Zum zentralen Motiv in Storms Märchen „Der Spiegel des Cyprianus“ (1865) und seiner historischen Verwurzelung
Finde mehr heraus »Ulrike Richter (Leipzig): „Der goldene Topf“. Papiertheater nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann mit Liedern des 19. Jahrhunderts zur Hakenharfe Ulrike Richter liest eine gekürzte Fassung des Märchens […]
Finde mehr heraus »Dr. Kathrin Pöge-Alder (Leipzig/Jena) „Motive populären Erzählens in Theodor Storms Novelle ‚Der Schimmelreiter’“
Finde mehr heraus »Prof. Dr. Volker Neuhaus (Osnabrück) „Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Theodor Storm als Schöpfer des säkularisierten Weihnachtsfestes Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8
Finde mehr heraus »Baldwin Zettl – Meine Kupferstiche zu Theodor Storm und anderes zur Literatur Einführung: Peter Gosse, Vizepräsident a. D. der Sächsischen Akademie der Künste Ausstellungsdauer: bis 28. September 2014
Finde mehr heraus »Prof. Dr. Dorothee Römhild (Osnabrück) „…was ist das mit dem Schimmelreiter?“ Betrachtungen zu Hauke Haien als Pferdeflüsterer
Finde mehr heraus »„Wohl fühl’ ich, wie das Leben rinnt“ Gedichte von Theodor Storm u.a. in spätromantischen Vertonungen von Johannes Brahms, Alexander von Zemlinsky, Max Reger, Ernst Krenek, Franz Schreker und Alban Berg […]
Finde mehr heraus »Prof. Dr. David Jackson (Cardiff) „Das Hohelied der ehelichen Liebe” – Gedanken zu Theodor Storms „Der Schimmelreiter”
Finde mehr heraus »Prof. Dr. Louis Gerrekens, Lüttich: Erinnerte Bilder, verdrängte Realität? – Zum Verhältnis von Gesehenem und Erlebtem in späten Novellen Theodor Storms Laurentiuskapelle im Landratsamt, Friedensplatz 8
Finde mehr heraus »Hans Nicolai Sunde (1823–1864). Porträtmaler aus Husum und Freund der Storm-Familie Der Husumer Kapitänssohn Nicolai Sunde, dessen mütterliche Familie mit der Woldsen-Storm-Familie entfernt verwandt war, gilt als ein begabter Maler […]
Finde mehr heraus »Prof. Dr. Eckart Pastor, Lüttich: Das Bild an der Wand – Erinnerungsspeicher und /oder Aufbruchssignal. Von Immensee zu Eine Malerarbeit Im Anschluss: Kaffeetrinken im Rosengarten
Finde mehr heraus »Papiertheater mit Liedern zur Hakenharfe nach Theodor Storm Immensee Lesung, Gesang, Spiel: Ulrike Richter – Bühnenbild: Paula Richter Der alte und einsame, aber offenbar weit gereiste Reinhardt erinnert sich im […]
Finde mehr heraus »Dr. Christian Neumann, Berlin: Ungelebtes Leben – Immensee und die Suche nach der (immer schon) verlorenen Zeit
Finde mehr heraus »Dr. Valérie Leyh, Lüttich: „Du ahntest nichts davon, aber ich habe es gesehen“. Aspekte visueller Wahrnehmung in Theodor Storms Novelle Eine Halligfahrt Im Anschluss: Heiter geselliger Ausklang mit einem Picknick […]
Finde mehr heraus »In der Herrnmühle in Heiligenstadt (Scheune), Fronmühlengasse 1 „In einem kühlen Grunde / Da geht ein Mühlenrad …“. Zum Mühlenmotiv in der Dichtung des 19. Jahrhunderts 1.Juli 2016, Freitag, 19.30 […]
Finde mehr heraus »7. – 9. Juli 2017 25. Stormtage in Heiligenstadt 7. Juli, Fr. 19.30 Uhr Literaturmuseum „Theodor Storm“ 25. Stormtage in Heiligenstadt – 200. Geburtstag Theodor Storms Begrüßung Monika Potrykus […]
Finde mehr heraus »30 Jahre Literaturmuseum „Theodor Storm“ 26. Stormtage in Heiligenstadt 6. Juli – 8. Juli 2018 06. Juli, Fr. 19.30 Uhr Begrüßung Monika Potrykus (Leiterin des Storm-Vereins) Ute Althaus (Erste Beigeordnete […]
Finde mehr heraus »27. Stormtage in Heiligenstadt Literaturmuseum „Theodor Storm“ 5. – 7. Juli 2019 5. Juli, Fr. 19.30 Uhr Begrüßung Monika Potrykus (Vorsitzende des Storm-Vereins) Ute Althaus (Erste Beigeordnete der Stadt) Dr. […]
Finde mehr heraus »28. Stormtage
Zudem werden die 23. Storm-Blätter 2020 vorgestellt.
Freitag, 1.7. 19:30 Uhr Begrüßung Monika Potrykus (Vorsitzende des Storm-Vereins) Ute Althaus (Erste Beigeordnete der Stadt) Dr. Gideon Haut (Leiter des Literaturmuseums) Musikalische Begleitung durch die Eichsfelder Musikschule […]
Finde mehr heraus »Samstag, 2.7. 11 Uhr– 12 Uhr Rosi Lampe: "Hereinspaziert! Hereinspaziert, ins kleine Welttheater!" Ein Streifzug durch die Geschichte des Puppentheaters vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Mittagspause […]
Finde mehr heraus »Samstag, 2.7. 18:30 Uhr „Ein Sommermärchen, die Liebe und Theodor Storm.“ Konzert im Alten Rathaus Daiva Schumann (Harfe) Nadine Zicke (Stimme)
Finde mehr heraus »Sonntag, 3.7. Stadtspaziergang durch Heilbad Heiligenstadt und Atelierbesuch beim Bildhauermeister Christoph Haupt mit Werkstattgespräch Treffpunkt um 9:30 Uhr am Eichsfeldmuseum Ab 11:30 Uhr Mittagessen im Literaturmuseum „Theodor Storm“
Finde mehr heraus »Den Auftakt der Stormtage macht eine Lesung von Tilman Spreckelsen, der seinen neuesten Storm-Krimi "Die Nordseefalle" vorstellt. Zur Begrüßung sprechen die Erste Beigeordnete Frau Ute Althaus sowie Museumsleiter Dr. Gideon […]
Finde mehr heraus »Freuen Sie sich auf Vorträge von Dr. Christian Neumann, Dr. Maike Manske, PD Dr. Georges Felten, PD Dr. Christian Schmitt sowie Dr. des. Katharina Herget. Am Abend singt der Psycho-Chor […]
Finde mehr heraus »Die Stormtage klingen aus mit einem gemeinsamen Ausflug auf die Burg Bodenstein mit Führungen und anschließendem Aufenthalt im Restaurant.
Finde mehr heraus »Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag:
10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag & Sonntag:
14.30 bis 16.30 Uhr
Kontakt:
Tel.: 03606 / 613794
Fax: 03606 / 609935
eMail: kontakt@stormmuseum.de
Anschrift:
Literaturmuseum „Theodor Storm“
Am Berge 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
Leitung: Dr. Gideon Haut