…nach Kategorien duchsuchen

Zum Tee bei Theodor Storm
22 September 2009 16:00 Uhr

Regina Fasold liest aus Theodor Storms Novelle „Auf der Universität“ (1863), die der Dichter zum ersten Mal am 9. Juni 1862 Heiligenstädter Freunden vorstellte.

Finde mehr heraus »
27 Oktober 2009 16:00 Uhr

Lesung aus der Novelle „Pole Poppenspäler“ (1874), deren Handlung auch in Heiligenstadt angesiedelt ist.

Finde mehr heraus »
24 November 2009 16:00 Uhr

Lesung: Gedichte Theodor Storms, entstanden in den Heiligenstädter Jahren.

Finde mehr heraus »
15 Dezember 2009 16:00 Uhr

Lesung aus Theodor Storms Weihnachtsnovelle „Unter dem Tannenbaum“ (1862).

Finde mehr heraus »
19 Januar 2010 16:00 Uhr

Lesung aus dem Essay von Thomas Mann: “Theodor Storm” (1930)

Finde mehr heraus »
23 Februar 2010 16:00 Uhr

Lesung aus der Storm-Novelle “Drüben am Markt” (1861)

Finde mehr heraus »
19 Oktober 2010 16:00 Uhr

Lesung aus dem Gedichtband “Adagio” (1947) von Felix Timmermanns (1886 - 1947).
Zu Gast ist Ingrid Wolters (Kempen)

Finde mehr heraus »
08 Februar 2011 16:00 Uhr

Zu Gast ist Christine Bose (Heiligenstadt)

Finde mehr heraus »
29 März 2011 16:00 Uhr

Zu Gast ist Andrea Stenzel (Göttingen)

Finde mehr heraus »
25 Oktober 2011 16:00 Uhr

„Lebe der Liebe und liebe das Leben“. Aus dem (Liebes-)Briefwechsel von Sophie Mereau (1770–1806) und Clemens Brentano (1778–1842), lesen Carmen Barann und Petra Pape, Göttingen. Eintritt für Nichtmitglieder: 2, - […]

Finde mehr heraus »
2 €
06 Dezember 2011 16:00 Uhr

Aus Thomas Manns Roman „Die Buddenbrooks“ liest Dr. Regina Fasold aus dem 8. Buch das 8. Kapitel: ‚Weihnachten im Hause Buddenbrook’. Eintritt für Nichtmitglieder: 2, - €

Finde mehr heraus »
2 €
07 Februar 2012 16:00 Uhr

Die Märchenforscherin und -pädagogin Hildegard von Campe, Bad Karlshafen, erzählt zur Teestunde Märchen der Völker unter dem Motto „Wege zum Glück – Märchen als Weggeschichten“

Finde mehr heraus »
03 März 2012 16:00 Uhr

Andrea Stenzel, Göttingen, liest aus eigenen Prosaarbeiten und u. a. aus einem Text, der Storm in Heiligenstadt gewidmet ist: „Stille“

Finde mehr heraus »
05 Februar 2013 16:00 Uhr

Antonia Günther liest aus den Erinnerungen Ludwig Pietschs an Theodor Storm in Heiligenstadt. Aus: Ludwig Pietsch: Wie ich Schriftsteller geworden bin. Hg. von Peter Goldammer. Berlin 2000.

Finde mehr heraus »
26 März 2013 16:00 Uhr

Dr. Regina Fasold liest aus Theodor Storms Heiligenstädter Novelle „Im Schloß“

Finde mehr heraus »
23 April 2013 16:00 Uhr

Petra Pape (Wintzingerode) und Carmen Barann (Göttingen): „Meine Heimat ist bei Dir“. Clara und Robert Schumann in ihren Briefen.

Finde mehr heraus »
15 Oktober 2013 16:00 Uhr

Dr. Regina Fasold liest aus Theodor Storms Novelle „Carsten Curator“ (1878), eine der großen Altersnovellen des Dichters, in deren Zentrum ein bis heute aktuell gebliebener Vater-Sohn-Konflikt steht.

Finde mehr heraus »
03 Dezember 2013 16:00 Uhr

Eine vorweihnachtliche Lesung aus Storms Texten mit Andrea Stenzel, Göttingen, und Dr. Regina Fasold, Heiligenstadt

Finde mehr heraus »
11 Februar 2014 16:00 Uhr

„Wenn die Tage länger werden – Teestunde mit Geschichten, Sprüchen und Bräuchen zu Maria Lichtmeß“ Es erzählt Dorothea Nennewitz (Schöningen-Esbeck)

Finde mehr heraus »
25 März 2014 16:00 Uhr

„Baumwesen und Birkenfrau – Märchen zum Frühling“ Es erzählt Hildegard von Campe (Bad Karlshafen)

Finde mehr heraus »
08 April 2014 16:00 Uhr

„Mehr Mut als Kleider im Gepäck. Mit der Wienerin Ida Pfeiffer auf Weltreise (1846 – 1848)“ Es liest Carmen Barann (Göttingen)

Finde mehr heraus »
21 Oktober 2014 16:00 Uhr

„Kleine Leute ganz groß“ Die Heiligenstädter Journalistin Christine Bose liest Kindergedichte aus verschiedenen Jahrhunderten und eigene kleine Texte. Eintritt: 3, - €; für Vereinsmitglieder: 2,- €

Finde mehr heraus »
3 €
11 November 2014 16:00 Uhr

Teresa Werner, Germanistin M. A. und jüngstes Storm-Vereins-Mitglied, beantwortet die Frage: „Wer ist eigentlich Robert Musil?“ und widmet diesen Nachmittag „dem Dichter zum Geburtstag“. Industrialisierung, Großstadt-Leben und Krieg: Schon der […]

Finde mehr heraus »
3 €
10 Februar 2015 16:00 Uhr

Dr. Regina Fasold stellt den Märchendichter Wilhelm Hauff (1802–1827) vor. Für Hauff lag der eigentümliche Reiz des Märchens in der „Einmischung eines fabelhaften Zaubers in das gewöhnliche Menschenleben“. Er schuf […]

Finde mehr heraus »
3 €
10 März 2015 16:00 Uhr

Was Märchen und Mythen uns über Musik verraten: Ein Esel, der Laute spielt, ein Specht, der sich mit Flöten auskennt und ein Ton auf Abwegen. Auch das ist Stoff, aus […]

Finde mehr heraus »
3 €
07 April 2015 16:00 Uhr

Sabine Köttelwesch aus Göttingen stellt die Schriftstellerin Malwida von Meysenbug (1816–1903) vor. Die in Kassel geborene und in Rom gestorbene weltläufige Adlige war eine ungewöhnlich gebildete, emanzipierte und politische engagierte […]

Finde mehr heraus »
3 €
06 Oktober 2015 16:00 Uhr

„Wenn Du geredet hättest – Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ Lese-Duo „Wilder Mohn“ mit Marie Anne Langefeld und Carmen Barann, Musik: Susanne Dreyer (Harfe) So viele Reden berühmter Männer sind überliefert! […]

Finde mehr heraus »
3 €
10 November 2015 16:00 Uhr

Arne Hirsemann, der Heiligenstädter Stadtschreiber des Jahres 2015/16, stellt sich mit eigenen Texten vor. Eintritt: 3, - €; für Vereinsmitglieder: 2, - €

Finde mehr heraus »
3 €
16 Februar 2016 16:00 Uhr

Ines Hommann, Dresden Sagenhaftes aus der Lausitz Die Lausitz weist mit ihren sanften Hügeln, dunklen Wäldern und geheimnisvollen Sumpf- und Moorgebieten eine einzigartige Landschaftsvielfalt auf, wie man sie im mitteleuropäischen […]

Finde mehr heraus »
3 €
12 April 2016 16:00 Uhr

Iwa Antonow, Jena „In mäandernden Zweigen“ – Lyrik und Musik Iwa Antonow, diplomierte Biologin und wissenschaftlich auf dem Gebiet der Experimentellen Neurologie am Universitätsklinikum Jena tätig, debütierte als Lyrikerin mit […]

Finde mehr heraus »
3 €
25 Oktober 2016 16:00 Uhr

„Vom Schicksal, das sich wendet“ Dorothea Nennewitz Wenn der Neid die Herzen beschleicht, will manches Abenteuer bestanden sein; wenn aus der Asche eine glühende Kohle herausfällt, gibt es Hoffnung; wenn […]

Finde mehr heraus »
3 €
08 November 2016 16:00 Uhr

Anna Luise von Schwarzburg (1871-1951) – die letzte Fürstin Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen Auf ein Leben in Zeiten außerordentlicher historischer Umbrüche konnte die letzte Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt-Sondershausen, Anna Luise […]

Finde mehr heraus »
3 €
14 Februar 2017 16:00 Uhr

Carmen Barann plaudert über Fanny Mendelssohn (1805-1847) und liest aus den Tagebüchern und Briefen aus Italien 1839/40 Fanny Mendelssohn, verheiratet mit dem Maler Wilhelm Hensel, ist als Komponistin noch genauso […]

Finde mehr heraus »
3 €
07 März 2017 16:00 Uhr

Kristin Schwamm-Döppner und York-Egbert König stellen den Schriftsteller, Übersetzer und Komponisten Hans Jürgen von der Wense (1894-1966) vor Hans Jürgen von der Wense, ab Mitte der 1920er Jahre in Kassel, […]

Finde mehr heraus »
3 €
14 November 2017 16:00 Uhr

Die Heiligenstädter Autorin und Journalistin Christine Bose liest „Herbstgeschichten“

Finde mehr heraus »
09 Januar 2018 16:00 Uhr

Geh‘ hin und zeig‘ es. Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg Konzept und Lesung: Carmen Barann Im Laufe von fast dreißig Jahren, von 1862 bis 1889, durchwanderte Theodor Fontane […]

Finde mehr heraus »
13 Februar 2018 16:00 Uhr

Kinder, Kinder Konzept und Lesung: Dorothea Nennewitz Rauf und runter geht’s im Leben mit Kindern: Rosige Babybacken, rotzige Nasen, pickelige Stirn, bärtiges Kinn, rote Lippen, erster Kuss und Kindeskinder; doch […]

Finde mehr heraus »
09 Oktober 2018 16:00 Uhr

Christine Bose liest aus ihren noch unveröffentlichten Geschichten, Eintritt: 3, - €; Vereinsmitglieder: 2, - €

Finde mehr heraus »
3 €
13 November 2018 16:00 Uhr

Günter Liebergesell liest aus seinem Buch "Der lange Weg nach Amerika: Die Geschichte einer Auswandererfamilie", Eintritt: 3, - €; Vereinsmitglieder; 2, - €

Finde mehr heraus »
3 €
19 Februar 2019 16:00 Uhr

Gerhard Maria Kirk liest aus seinem Buch „Ein unheimlicher Schatz. Christliche Feste des Jahreskreises im Volksglauben“   Eintritt: 3, - €; Vereinsmitglieder; 2, - €  

Finde mehr heraus »
3 €
05 März 2019 16:00 Uhr

Carmen Barann und Mechthild Schäfer. „Die fromme Helene" – Wilhelm Busch rezitiert und mit Klaviermusik begleitet. Eintritt: 3, - €; Vereinsmitglieder; 2, - €

Finde mehr heraus »
3 €
05 November 2019 16:00 Uhr

Carmen Barann und Mechthild Schäfer: „Max & Moritz“ – Wilhelm Busch rezitiert und mit Klaviermusik begleitet. Eintritt 3 €, Vereinsmitglieder 2 €.

Finde mehr heraus »
2 €
26 November 2019 16:00 Uhr

Sabine Köttelwelsch: Die Landgräfin Philippine von Hessen-Kassel (1745 – 1800). Eintritt 3 €, Vereinsmitglieder 2 €.

Finde mehr heraus »
3 €
18 Februar 2020 16:00 Uhr

"Feine Steine, feste Stoffe." Die Erzählerin Dorothea Nennewitz liest aus Texten internationaler und regionaler Erzählliteratur und der griechischen Mythologie. Eintritt: 3, - €; Vereinsmitglieder; 2, - €

Finde mehr heraus »
3 €
16 März 2020 16:00 Uhr

„Auf die Berge will ich steigen.“ Heinrich Heines Harzreise mit der Wanderung auf den Brocken. Lesung mit Carmen Barann Eintritt: 3, - €; Vereinsmitglieder; 2, - €

Finde mehr heraus »
3 €
18 November 2020 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Die Veranstaltung muss leider entfallen!   Carmen Barann liest aus den Geschichten des Baron Münchhausen. Mechthild Schäfer begleitet sie auf dem Klavier.

Finde mehr heraus »
11 Oktober 2022 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Endlich laden wir wieder zum Tee bei Storm ein! Carmen Barann stellt ihr Programm vor: Auf die Berge will ich steigen Heinrich Heines Harzreise mit der Wanderung auf den Brocken […]

Finde mehr heraus »
08 November 2022 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Zum Tee bei Storm Christine Bose liest aus dem 1892 erschienenen Buch von Isa von der Lütt: "Die gesellige Hausfrau. Plaudereien über Geselligkeit, Ratschläge für Gesellschaften, Feste, Bazare, Festspiele, Aufführungen, […]

Finde mehr heraus »
3 €
07 Februar 2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Wir laden wieder zum Tee bei Storm ein! Holdger Platta liest aus seinem neuesten Gedichtband "Ruhmesblätter mit Linsengericht" Begrenzte Plätze, wir bitten um Anmeldung im Museum. Eintritt: 3 €   „Selten […]

Finde mehr heraus »