Veranstaltungen: ARCHIV
…stöbern Sie in den letzen Jahren herum…
…stöbern Sie in den letzen Jahren herum…
„Mörder, Junkie und Kulturminister – Was bleibt von dem Dichter Johannes R. Becher?“ Dr. Jens-Fietje Dwars (Jena) stellt seine Johannes R. Becher-Biographie vor, „Triumph und Verfall“, Aufbau Taschenbuch Verlag Berlin […]
Erfahren Sie mehr »Uta Oesterheld-Petry (Heiligenstadt) „Über Ferne und Nähe“. Malerei und Zeichnungen. (Ausstellungsende: 8. März)
Erfahren Sie mehr »Hans Friedrich Arnold liest zu Plastiken von Ernst Barlach (in Großfotos auf Leinwand projiziert), musikalisch begleitet von Stefan Möhle (Flöte).
Erfahren Sie mehr »Storm zwischen Eichsfeld und Nordfriesland. Ein Projekt im Rahmen der „Tour de Braille“ Aus Novellen Theodor Storms liest der blinde Hörbuchsprecher Reiner Unglaub (München), anlässlich von Storms Weggang aus Heiligenstadt […]
Erfahren Sie mehr »Ursula Kirchberg (Lamstedt): „Bilder – Bücher – Bilderbücher“. Pastellbilder, Drucke, Collagen, Bilderbuchillustrationen. Vor der Ausstellungseröffnung findet am Nachmittag (um 14.30 Uhr) im Museumskeller ein Kinderprogramm mit der Künstlerin statt. (Ausstellungsende: […]
Erfahren Sie mehr »Von der Weisheit der Märchen: Die goldene Gans Die Leipziger Puppenspielerin Rosemarie Lampe stellt zusammen mit Christa Jahr und anderen Helfern in einem „multimedialen Projekt“ das Märchen „Die goldene Gans“ […]
Erfahren Sie mehr »Andrea Stenzel (Göttingen) stellt Anna Seghers’ Roman „Transit“ vor
Erfahren Sie mehr »Prof. Dr. Claudia Stockinger (Göttingen): Storms „Immensee“ und die Liebe der Leser
Erfahren Sie mehr »Anlässlich des Internationalen Museumstages Andrea Arndt (Volkerode): Keramiken (Ausstellung bis Ende Juni)
Erfahren Sie mehr »(zusammen mit dem Lions-Club Heiligenstadt/Worbis)
Erfahren Sie mehr »Prof. Dr. Heidi Richter (Erfurt): „Feininger maritim“. (Im Jubiläumsjahr des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses).
Erfahren Sie mehr »Vorstellung: Stormblätter aus Heiligenstadt 2009 Referenten: Prof. Dr. Dieter Lohmeier (Kiel), Prof. Dr. Marianne Wünsch (Kiel), Dr. Gabriele Radecke (München) Ausstellung: Das Brüder-Grimm-Museum Kassel (Dr. Lauer) zeigt: Märchenillustrationen des 19. […]
Erfahren Sie mehr »Anlässlich von Theodor Storms Geburtstag am 14. September lädt der Theodor-Storm-Verein Heiligenstadt zu Kaffee und Kuchen in den Rosengarten am Museum ein.
Erfahren Sie mehr »Regina Fasold liest aus Theodor Storms Novelle „Auf der Universität“ (1863), die der Dichter zum ersten Mal am 9. Juni 1862 Heiligenstädter Freunden vorstellte.
Erfahren Sie mehr »Dr. Walter Hettche (München) stellt den von ihm 2009 herausgegebenen Auswahlband von Detlev von Liliencrons Werken vor (Wachholtz Verlag Neumünster). (Anlässlich des 100. Todestages von Detlev von Liliencron am 22. […]
Erfahren Sie mehr »Dr. Regina Fasold (Heiligenstadt) stellt den von ihr herausgegebenen Ehebriefwechsel von Theodor und Constanze Storm vor, der vor allem ihre Heiligenstädter Jahre umfasst. (Kommentierte und textkritische Ausgabe. Erich Schmidt Verlag, […]
Erfahren Sie mehr »Lesung aus der Novelle „Pole Poppenspäler“ (1874), deren Handlung auch in Heiligenstadt angesiedelt ist.
Erfahren Sie mehr »Die neue Melusine. Ulrike Richter (Leipzig) präsentiert unter dem Motto „Die neue Melusine“ eine Märchen-Lesung und Harfen-Lieder zum Papiertheater nach Johann Wolfgang Goethe mit Liedern und Scherenschnittkunst der Goethezeit.
Erfahren Sie mehr »Lesung: Gedichte Theodor Storms, entstanden in den Heiligenstädter Jahren.
Erfahren Sie mehr »Kunstraum Thüringen im 20. Jahrhundert Bilder und Bücher II (mit Jochen Winter, Mühlhausen). (Ausstellung bis Ende Januar)
Erfahren Sie mehr »Lesung aus Theodor Storms Weihnachtsnovelle „Unter dem Tannenbaum“ (1862).
Erfahren Sie mehr »Dienstag bis Freitag:
10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag & Sonntag:
14.30 bis 16.30 Uhr
Tel.: 03606 / 613794
Fax: 03606 / 609935
eMail: kontakt@stormmuseum.de
Literaturmuseum „Theodor Storm“
Am Berge 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
Leitung: Dr. Gideon Haut