Veranstaltungen 2018

[av_section min_height=“ min_height_pc=’25‘ min_height_px=’500px‘ padding=’default‘ custom_margin=’0px‘ custom_margin_sync=’true‘ color=’alternate_color‘ background=’bg_color‘ custom_bg=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ attach=’scroll‘ position=’top left‘ repeat=’no-repeat‘ video=“ video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=“ overlay_pattern=“ overlay_custom_pattern=“ shadow=’no-border-styling‘ bottom_border=’no-border-styling‘ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=“ bottom_border_style=“ custom_arrow_bg=’#eeee22′ id=“ custom_class=“ aria_label=“ av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-k72dew6b‘]
[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ row_boxshadow_color=“ row_boxshadow_width=’10‘ margin=’0px‘ margin_sync=’true‘ mobile_breaking=“ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ padding=’0px‘ padding_sync=’true‘ column_boxshadow_color=“ column_boxshadow_width=’10‘ background=’bg_color‘ background_color=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ highlight_size=’1.1′ animation=’fade-in‘ link=“ linktarget=“ link_hover=“ title_attr=“ alt_attr=“ mobile_display=“ id=“ custom_class=“ aria_label=“ av_uid=’av-k72ele07′]

[av_heading heading=’Veranstaltungen: ARCHIV‘ tag=’h5′ style=’blockquote modern-quote modern-centered‘ subheading_active=’subheading_below‘ size=’18‘ av-medium-font-size-title=“ av-small-font-size-title=“ av-mini-font-size-title=“ subheading_size=’15‘ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ color=“ custom_font=“ margin=“ margin_sync=’true‘ padding=’0′ link=“ link_target=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-kafseeug‘ admin_preview_bg=“]
…stöbern Sie in den letzen Jahren herum.
[/av_heading]

[/av_one_full]
[/av_section]

[av_submenu which_menu=“ menu=’42‘ position=’center‘ sticky=’aviaTBsticky‘ color=’main_color‘ mobile=’active‘ mobile_switch=’av-switch-768′ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-kafpkn0o‘]
[av_submenu_item title=’Menüelement 1′ button_style=“ link=“ linktarget=“ av_uid=’av-4yg2w8′]
[av_submenu_item title=’Menüelement 2′ button_style=“ link=“ linktarget=“ av_uid=’av-1zr7ag‘]
[/av_submenu]

[av_textblock size=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ font_color=“ color=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-kafo0x5h‘ admin_preview_bg=“]

Jahr 2018

[/av_textblock]

[av_textblock size=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ font_color=“ color=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-ka8sjgnx‘ admin_preview_bg=“]

09 Januar 2018 16:00 Uhr

Geh‘ hin und zeig‘ es. Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg Konzept und Lesung: Carmen Barann Im Laufe von fast dreißig Jahren, von 1862 bis 1889, durchwanderte Theodor Fontane[…]

31 Januar 2018 19:30 Uhr

Andrea Stenzel: Die reine Wonne Die Göttinger Autorin Andrea Stenzel liest aus ihrem (unveröffentlichten) Roman Die reine Wonne über die Begegnung von Christoph Martin Wieland, dem in die Jahre gekommenen[…]

13 Februar 2018 16:00 Uhr

Kinder, Kinder Konzept und Lesung: Dorothea Nennewitz Rauf und runter geht’s im Leben mit Kindern: Rosige Babybacken, rotzige Nasen, pickelige Stirn, bärtiges Kinn, rote Lippen, erster Kuss und Kindeskinder; doch[…]

21 Februar 2018 19:30 Uhr

Papiertheater mit Liedern zur Hakenharfe nach dem Märchen von Clemens Brentano Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein Lesung (gekürzt), Bühne, Hakenharfe und Gesang: Ulrike Richter Nach[…]

07 März 2018 19:30 Uhr

Mirko Krüger: Thüringen. Die Kriminalakte Thüringer Geschichte, erzählt in 20 Kriminalgeschichten (Thüringen Bibliothek TA) Mirko Krüger, leitender Redakteur der Thüringer Allgemeinen, legt mit diesem Buch seinen dritten Pitaval vor: Thüringen[…]

21 März 2018 19:30 Uhr

Landschaften & Keramik von Heide Liesaus Einführung: Prof. Dr. Heidrun Richter, Erfurt (Für diese Veranstaltung wird eine gesonderte Einladung verschickt)

11 April 2018 19:30 Uhr

Walter Arnold und Dagomar Heinz: Was macht der Poet und wieviel Möwen braucht er täglich? Über Theodor Storms Verhältnis zu Theodor und Tycho Mommsen Nähe und Distanz, Bewunderung und Spott,[…]

12 Mai 2018 Ganztägig

Exkursion nach Kassel in die GRIMMWELT und zum Herkules-Denkmal. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten (im Museum oder hier als PDF).

13 Mai 2018 Ganztägig

Führung durch den Museumsleiter Herr Dr. Gideon Haut, anschließend Maibowle, Eintritt frei

23 Mai 2018 19:30 Uhr

Dr. Elias Zimmermann (Berlin): „Utopische Architekturen lesen: Das (Ver-)Sprechen idealer Formen“. Wer an Utopien denkt, hat meist den phantastischen Ort einer besseren Gesellschaft vor Augen. Das kann auch ganz spezifische[…]

02 Juni 2018 18:00 Uhr – 23:00 Uhr

Zur Nacht der Kultur in Heiligenstadt bietet das Literaturmuseum eine Aufführung des Puppentheaters Rosi Lampe (Leipzig) um 19 Uhr an, geeignet für alle ab 6 Jahren   Die Regentrude ist[…]

06 Juli 2018 Ganztägig

30 Jahre Literaturmuseum „Theodor Storm“ 26. Stormtage in Heiligenstadt 6. Juli – 8. Juli 2018 06. Juli, Fr. 19.30 Uhr Begrüßung Monika Potrykus (Leiterin des Storm-Vereins) Ute Althaus (Erste Beigeordnete[…]

04 September 2018 15:00 Uhr

Prof. Dr. Hartmut Frentz: „Lorenz Kellners Beitrag zur Entwicklung des Deutschunterrichts im 19. Jahrhundert“, Ort: Aula der Lorenz-Kellner-Schule in der Lindenallee, in Kooperation mit dem Eichsfeldmuseum

09 September 2018 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Der Storm-Verein lädt im Veranstaltungskeller und im Museumsgarten zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Herr Karl Albert Heidenblut gibt eine Führung mit spannenden Einblicken in die Baugeschichte des Hauses. 14[…]

26 September 2018 19:30 Uhr

Jürgen R. Naumann liest aus seinem Mittelalter-Roman „Speculum – Eike von Repgow & der Sachsenspiegel“. Launig und sinnvoll bildet die Lesung des Autors das Leben in seinem Roman und dessen[…]

09 Oktober 2018 16:00 Uhr

Christine Bose liest aus ihren noch unveröffentlichten Geschichten, Eintritt: 3, – €; Vereinsmitglieder: 2, – €

13 Oktober 2018 19:30 Uhr

„Frau Storm. Ein Kammerspiel“ von Eckart Pastor, Regie: Robert Germay, Darsteller: Anita Wangen und Eckart Pastor; Ort: Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz, Eintritt: 8,- €; Vereinsmitglieder: 6, -[…]

17 Oktober 2018 19:30 Uhr

Malte Denkert: „Wenn Du für die Jugend schreiben willst…“ Theodor Storms Novellen als Schullektüre Ein modernes Storm-Bild im Deutschunterricht zu vermitteln kann über viele, auch eher unbekannte Text Storms geschehen.[…]

09 November 2018 19:30 Uhr

„Dunst ist die Welle, Staub ist die Quelle!“ Vortrag zur Werkanalyse der Skulptur der Regentrude von Christoph Haupt am Heiligenstädter Wasserfall, Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein für Eichsfeldische Heimatkunde, Referentin:[…]

13 November 2018 16:00 Uhr

Günter Liebergesell liest aus seinem Buch „Der lange Weg nach Amerika: Die Geschichte einer Auswandererfamilie“, Eintritt: 3, – €; Vereinsmitglieder; 2, – €

28 November 2018 19:30 Uhr

Henning Westphal liest Stefan Zweigs Schachnovelle. Ort: St. Laurentiuskapelle im Landratsamt

05 Dezember 2018 19:30 Uhr

Klaus Ensikat. Illustrationen und Buchgraphiken Klaus Ensikat zählt zu den angesehensten Buchkünstlern der Gegenwart. Das Literaturmuseum „Theodor Storm“ zeigt vom 5. Dezember 2018 bis zum 17. März 2019 eine große[…]

13 Dezember 2018 19:30 Uhr

Frau Dr. Gabriele Radecke: „Als hätten wir was aneinander versäumt“ Zur literarischen Dimension des Briefwechsels zwischen Theodor Storm und Theodor Fontane. Der Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Theodor Storm ist[…]

15 Dezember 2018 15:00 Uhr

Der Heiligenstädter Weihnachtsmarkt taucht die Altstadt in märchenhaftes Flair. Im Literaturmuseum können die Besucherinnern und Besucher erleben, wie Theodor Storm einst Weihnachten feierte. Die Mitglieder des Theodor-Storm-Vereins und der Leiter[…]


[/av_textblock]