Zum Tee bei Theodor Storm
Zum Tee bei Theodor Storm
Die Märchenforscherin und -pädagogin Hildegard von Campe, Bad Karlshafen, erzählt zur Teestunde Märchen der Völker unter dem Motto „Wege zum Glück – Märchen als Weggeschichten“
Die Märchenforscherin und -pädagogin Hildegard von Campe, Bad Karlshafen, erzählt zur Teestunde Märchen der Völker unter dem Motto „Wege zum Glück – Märchen als Weggeschichten“
Karl Albert Heidenblut: „Das Mainzer Haus – ein spätgotisches Fachwerkhausdenkmal“. Der nur lückenhaft dokumentierten Baugeschichte des Mainzer Hauses, des ältesten Fachwerkhauses Heiligenstadts, in dem heute das Literaturmuseum „Theodor Storm“ beheimatet ist, hat Karl Albert Heidenblut auf akribische Weise nachgespürt.
Kreisausscheid! des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Multhauf und der Bergschule St. Elisabeth, Gymnasium, in Heiligenstadt
„Kassandra“ Autorisierte Bühnenfassung nach Christa Wolf. Ein Solo-Abend mit Cornelia Gutermann-Bauer. Regie: Günter Bauer Eintritt: Vorverkauf :10, - € Vereinsmitglieder: 8, - € Ort: Altes Rathaus
Andrea Stenzel, Göttingen, liest aus eigenen Prosaarbeiten und u. a. aus einem Text, der Storm in Heiligenstadt gewidmet ist: „Stille“
Die Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen