

Workshop: DAS BILDERMACHEN / Bilder als visualisierte Geschichtenerzählungen mit Annett Schauß
Daten:
25. Juli, 16 Uhr – 19 Uhr: Farbige Papiere auf Bütten herstellen (Marmorpapier, Kleisterpapier) u.a. für den Umschlag des zu entstehenden Buches
26. Juli, 10 Uhr – 13 Uhr: Illustrationen herstellen für die Geschichte »Wenn die Äpfel reif sind«
Kursbeschreibung:
Wie entsteht eine Illustration oder eine Bildergeschichte? Wie entwickelt man ein Konzept bzw. ein Storyboard? Wie entwickelt man Szenenskizzen, die Figuren? Wie kommen Text und Bild zusammen? Was ist ein Klebelayout? Mit all diesen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmer/innen in diesem Kurs. Als Einführung gibt es einen kurzen Einblick in illustrierte Bücher – ein aktuelles eigenes Beispiel liegt aus (Theodor Storms Kunstmärchen »Hinzelmeier: Eine nachdenkliche Geschichte«, illustriert von Annett Schauß).
Der Kurs richtet sich an alle, die Freude am Zeichnen, Drucken, Collagieren, Geschichten-Erzählen haben. Es werden spezielle künstlerische Techniken zum Illustrieren verwendet (hier kann individuell entschieden werden). Das Interessante der Kunst des Illustrierens liegt in ihrer Vielfältigkeit. Der ungewöhnliche Reichtum grafischer und malerischer Ausdrucksmittel wird den Kursteilnehmenden näher gebracht.
Sie können in Collagetechnik arbeiten aber auch Techniken wie das Radieren oder das Federzeichnen wählen.
In den zwei Tagen entsteht ein Büchlein zu Theodor Storms Geschichte »Wenn die Äpfel reif sind«.
Weitere Informationen:
Material: Material und Werkzeug wird zur Verfügung gestellt
Zielgruppe: für Jugendliche und Erwachsene
Kosten: pro Kurs (für zwei Tage) 30 Euro
Anmeldung: ab sofort im Literaturmuseum telefonisch oder per Mail (Tel. 03606 613794 / kontakt@stormmuseum.de)
Die Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794