
Dr. Christian Demandt: »Vom Himmel in die tiefsten Klüfte« – Weihnachten bei Theodor Storm
Weihnachten nimmt im Leben und Schreiben Theodor Storms einen besonderen Platz ein. So sehr er als Freigeist gegen als Kirchliche und Christliche polemisiert, so andächtig gibt Storm sich zugleich alljährlich dem frommen Zauber von Weihnachten hin. Davon zeugen nicht nur die ausführlich überlieferten Festrituale der Familie Storm, sondern auch die Erzählungen und Gedichte, die von Weihnachten handeln: vom romantischen »Weihnachtslied« über das berühmte Weihnachtskapitel der frühen Erfolgsnovelle »Immensee« bis hin zum Rollengedicht »Knecht Ruprecht«, dem wohl bekanntesten Weihnachtsgedicht deutscher Sprache.
Christian Demandt stellt in seinem Vortrag die weihnachtlichen Texte Theodor Storms vor und geht dabei der Frage nach, wie sie in ihrem spannungsvollen Kontrast zu Storms Religionskritik zu verstehen sind.
Dr. Christian Demandt wurde mit einer Arbeit über »Religion und Religionskritik bei Theodor Storm« promoviert, für die er 2010 den mit 8.200 Euro dotierten Storm-Preis der Stadt Husum erhielt. Seit 2011 leitet er das Theodor-Storm-Zentrum in Husum. Gemeinsam mit Philipp Theisohn ist er Herausgeber des Storm-Handbuchs, das 2017 im Metzler-Verlag erschienen ist.
Christian Demandt ist u.a. Mitglied in der Jury des Peter-Härtling-Preises für Kinder- und Jugendliteratur und des Günter Kunert Literaturpreises für Lyrik.
Ende November erhält Christian Demandt den mit 10.000 Euro dotierten Preis für Kulturelles Engagement der Böttcher Stiftung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794




