

Papiertheater mit Liedern
Papiertheater mit Liedern zur Hakenharfe nach dem Märchen von Clemens Brentano
Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein
Lesung (gekürzt), Bühne, Hakenharfe und Gesang: Ulrike Richter
Nach dem Vorbild des italienischen Li cinco Figlie aus dem Pentamerone von Giovanni Battista Basile schuf Clemens Brentano eine schnurrige, von Arabesken und lieblichen oder jäh grotesken Wendungen überbordende romantische Fassung des Märchens:
Die fünf Söhne des Schulmeisters Klopfstock sollen nach ihrem Beruf suchen. Nachdem ihnen das gelungen ist und sie sich wieder beim Vater einfinden, können sie sogleich ihre besonderen Künste unter Beweis stellen: Sie ziehen gemeinsam aus, um Prinzessin Pimperlein aus der Gewalt des Nachwächterkönigs Knarrasper zu befreien.
Brentanos Gedichte sind teils schon im Text vorhanden, teils der Sammlung Des Knaben Wunderhorn entnommen. Ulrike Richter hat sie mit frühromantischen und Volksliedmelodien unterlegt und für die Harfe bearbeitet. Für das Bühnenbild stellt sie Werke von Emil Grimm, Philipp Otto Runge u.a. zusammen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794