

Lesung des Turmalin-Theaters mit Cornelia Gutermann-Bauer zu Rose Ausländer: „ES BLEIBT NOCH VIEL ZU SAGEN…“
Am 19.09.2025 um 19:30 Uhr gibt das Turmalin-Theater mit Cornelia Gutermann-Bauer zum Anlass des 80-jährigen Endes des Zweiten Weltkriegs eine Lesung zur Lyrikerin Rose Ausländer.
Der Titel lautet: „ES BLEIBT NOCH VIEL ZU SAGEN…“.
Günter Bauer übernahm die Regie sowie die Texterstellung.
Die 75-minütige Veranstaltung findet im Alten Rathaus statt.
Sehr begrenzte Platzanzahl, daher unbedingt Voranmeldung notwendig!
Melden Sie sich bei Interesse bitte im Literaturmuseum an, entweder telefonisch oder persönlich direkt vor Ort.
Rose Ausländer, eine sprachmächtige Zeugin des 20. Jahrhunderts, wurde 1901 in Czernowitz (Bukowina), dem heutigen Czerniwzi (Ukraine) geboren.
Sie überlebte die Jahre der Deutschen Besatzung von 1941 bis 1944 im Getto von Czernowitz. Dort traf sie mit Paul Celan zusammen. Beide versuchten in „Traumworten“ zu überleben. 1946 emigrierte Rose Ausländer in die USA und kehrte erst 1964 nach Europa zurück.
Seit 1970 lebte sie im Nelly-Sachs-Haus, dem Jüdischen Altenheim in Düsseldorf, wo sie im Januar 1988 verstarb.
Ihr Werk, ein einmaliger poetischer Kosmos, umfasst ca. 3000 Gedichte. Über zwanzig Lyrikbände wurden von ihr veröffentlicht und sie ist heute eine der populärsten deutschsprachigen Dichterinnen. Rose Ausländer wurde u.a. mit dem Literaturpreis der bayerischen Akademie der Schönen Künste, dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundrepublik Deutschland, dem Droste-Preis und der Roswitha-Gedenkmedaille der Stadt Bad Gandersheim ausgezeichnet.
Zentrale Motive in Rose Ausländers lyrischem Werk sind die Judenverfolgung, Heimat und Exil, Dichtung als geistige Heimat, die Mahnung vor einer falschen Zukunft, die Wunder und Träume im Hier und Jetzt… In ihren Gedichten finden sich Bilder der Schönheit, des Leuchtens und der Hoffnung und so verleiht Rose Ausländer auf eine besondere Weise dem Schweren eine Leichtigkeit.
Das Literaturmuseum freut sich darauf, das Turmalin-Theater nach den Auftritten zu Heinrich von Kleists „Marquise von O.“ und „KAFKA oder das Zögern vor der Geburt“ nun schon zum dritten Mal als Act begrüßen zu dürfen!
Text zu Rose Ausländer & Foto von: Cornelia Gutermann-Bauer und Günter Bauer (Turmalin-Theater)
Weitere Informationen zum Turmalin-Theater und dessen Programm finden sie unter:
www.turmalintheater.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794