

Buchvorstellung Martin Debes: Demokratie unter Schock
Die Bundesrepublik erbebte, als in Thüringen am 5. Februar 2020
Thomas Kemmerich mit Stimmen von AfD, CDU und FDP zum Ministerpräsidenten
gewählt wurde. Das Land wurde in seine schwerste
politische Krise seit 1990 gestürzt. Die CDU wechselte ihre Führung in
Berlin und Erfurt aus, sie zog die Grenzlinie zur AfD neu und duldete
gleichzeitig erstmals eine Linke-geführte Landesregierung.
Wie kam es zu dieser historischen Zäsur? In seinem Buch zeigt Martin
Debes, dass die Wahl Thomas Kemmerichs aus der Überforderung des
etablierten Parteiensystems resultierte. Es versagte beim Umgang mit
einer völlig neuen Mehrheitssituation. Weil sich die alten Lager gegenseitig
lähmten, konnte die AfD das Landesparlament vorführen.
Dieses Buch leuchtet die Ereignisse auch an jenen Stellen aus, die
bislang im Dunkeln oder im Halbschatten blieben. Die konspirativen
Treffen, die geheimen Absprachen, die privaten Textnachrichten, die
internen Protokolle, die verborgenen Motivlagen: Erst diese Informationen
und Details lassen ein annähernd vollständiges Bild der Ereignisse
entstehen.
Martin Debes, geboren 1971 in Jena, arbeitet als Chefreporter für die
Zeitungen der FUNKE Mediengruppe in Thüringen. Er ist Autor einer
unautorisierten Biografie über die Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht,
die 2014 im Klartext Verlag erschien.
Moderation: Franz-Josef Schlichting, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Ort: Altes Rathaus, Ratsgasse 9.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794