Podiumsgespräch: »Zeitenwende – woher wir kommen, wohin wir gehen«

»Zeitenwende – woher wir kommen, wohin wir gehen« ein Podiumsgespräch mit Dr. Juliane Stückrad (Ethologin, Schriftstellerin, Eisenach), Prof. Dr. Emanuel Deutschmann (Soziologe, Universität Flensburg) und Thomas Spielmann (Bürgermeister der Stadt Heilbad Heiligenstadt) über politische, wirtschaftliche, ökologische Umbrüche und die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft heute steht. Moderiert wird das Gespräch von Journalist Sebastian Haak.   […]

Tag des offenen Denkmals 2025

Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt

Freier Eintritt ins Museum zum Tag des offenen Denkmals!  Der Storm-Verein verwöhnt seine Gäste im Rosengarten mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.  

Lesung des Turmalin-Theaters mit Cornelia Gutermann-Bauer zu Rose Ausländer: „ES BLEIBT NOCH VIEL ZU SAGEN…“

Altes Rathaus Heilbad Heiligenstadt

Am 19.09.2025 um 19:30 Uhr gibt das Turmalin-Theater mit Cornelia Gutermann-Bauer zum Anlass des 80-jährigen Endes des Zweiten Weltkriegs eine Lesung zur Lyrikerin Rose Ausländer. Der Titel lautet: "ES BLEIBT NOCH VIEL ZU SAGEN...". Günter Bauer übernahm die Regie sowie die Texterstellung. Die 75-minütige Veranstaltung findet im Alten Rathaus statt. Sehr begrenzte Platzanzahl, daher unbedingt […]

Literaturgespräch und Lesung mit elke Laznia

Altes Rathaus Heilbad Heiligenstadt

Literaturgespräch und Lesung mit elke Laznia   Die österreichische Autorin elke Laznia gibt Einblick in ihr literarischen Schaffen und wird aus Ihren Texten lesen. Die Texte umkreisen dabei Laznias aktuelles Buch „Fischgrätentage“, aus dem ebenso poetische Miniaturen zu hören sein werden. „Fischgrätentage“ sind poetische Auseinandersetzungen mit den letzten Dingen und zugleich ein Lied an das […]

Zum Tee bei Storm: Dorothea Nennewitz: „La dolce favola“ – italienische Märchen.

Erzählkunst bei „Zum Tee bei Theodor Storm“ am 7. Oktober 2025 um 16 Uhr. Entdecken Sie italienische Märchen, die mit ihrem rustikalen Witz, ihrem Hintersinn und einem Hauch von "dolce vita" voller Lebendigkeit sind. Frei vorgetragen von der Erzählerin Dorothea Nennewitz wird das ein besonderes Vergnügen. Die Künstlerin ist bereits zum wiederholten Male zu Gast […]

Tee bei Storm: Judith Windel: „Die Minne-Rezeption von Tristan und Isolde in Theodor Storms ‚Späte Rosen‘“

Wir laden wieder zum Tee bei Storm ein! Unsere wissenschaftliche Volontärin Judith Windel gibt im Gewölbekeller einen literaturwissenschaftlichen Vortrag mit dem Titel „Die Minne-Rezeption von Tristan und Isolde in Theodor Storms Späte Rosen“. Bei der Lesung der Zitate wird sie unterstützt von Daniela Scheele. Um Anmeldung wird gebeten. Begrenzte Plätze. Eintritt 4 €, Vereinsmitglieder 3 […]

Dr. Christian Demandt: “Das Himmelstor ist aufgetan” – Storms Weihnachten

Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt

Dr. Christian Demandt, Leiter des Theodor-Storms-Zentrums in Husum, hält einen Vortrag zum Weihnachtsfest bei Familie Storm mit dem Titel “Das Himmelstor ist aufgetan” - Storms Weihnachten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen folgen.

Musikalische Lesung mit Stephan Schäfer und Konstanze Jarczyk: „Weihnachten bei den Buddenbrooks“

Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann findet am Mittwoch, 03.12., um 19:30 Uhr, eine musikalische Lesung zum „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ statt. In seinem Gesellschaftsroman „Buddenbrooks“ (1901) schildert Thomas Mann ausgiebig das Weihnachtsfest der wohlhabenden Lübecker Kaufmannsfamilie mit Vorfreude, Bescherung und großem Diner. Untermalt werden die von Stephan Schäfer gelesenen Passagen mit Musik der Konzertharfenistin […]

„Mädchenhimmel – Lyrik und Prosa von Lili Grün vor dem Vergessen bewahrt“ Musikalische Lesung mit Carmen Barann und Martin Tschoepe

Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 2, Heilbad Heiligenstadt

Unter dem Titel "Mädchenhimmel - Lyrik und Prosa von Lili Grün vor dem Vergessen bewahrt" feiern wir mit Carmen Barann und Martin Tschoepe unser diesjähriges Weihnachten bei Storm. Dazu serviert der Heiligenstädter Storm-Verein Braunen Kuchen nach Storms Rezept. Die Schriftstellerin Lili Grün wurde 1904 in Wien geboren und hatte zuerst den Traum Schauspielerin zu werden. […]

Die Veranstaltungen  finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.