Stormtage 2025: Auftakt mit Lesung

19:30 Begrüßung: Monika Potrykus, Vereinsvorsitzende Zum Geleit: Prof. Dr. Gerd Eversberg und Dr. Gideon Haut: Die „Storm-Blätter aus Heiligenstadt“, 26. Jahrgang 2025 im Anschluss: Heinrich Heine: Eine Lebensfahrt Lesung und Live-Zeichnen mit Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer   Bildnachweis: Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel: Heinrich Heine

Zum Tee bei Storm: Dorothea Nennewitz: „La dolce favola“ – italienische Märchen.

Erzählkunst bei „Zum Tee bei Theodor Storm“ am 7. Oktober 2025 um 16 Uhr. Entdecken Sie italienische Märchen, die mit ihrem rustikalen Witz, ihrem Hintersinn und einem Hauch von "dolce vita" voller Lebendigkeit sind. Frei vorgetragen von der Erzählerin Dorothea Nennewitz wird das ein besonderes Vergnügen. Die Künstlerin ist bereits zum wiederholten Male zu Gast […]

Tee bei Storm: Judith Windel: „Die Minne-Rezeption von Tristan und Isolde in Theodor Storms ‚Späte Rosen‘“

Wir laden wieder zum Tee bei Storm ein! Unsere wissenschaftliche Volontärin Judith Windel gibt im Gewölbekeller einen literaturwissenschaftlichen Vortrag mit dem Titel „Die Minne-Rezeption von Tristan und Isolde in Theodor Storms Späte Rosen“. Bei der Lesung der Zitate wird sie unterstützt von Daniela Scheele. Um Anmeldung wird gebeten. Begrenzte Plätze. Eintritt 4 €, Vereinsmitglieder 3 […]

Musikalische Lesung mit Stephan Schäfer und Konstanze Jarczyk: „Weihnachten bei den Buddenbrooks“

Saal der Ev. Kirchengemeinde Friedensplatz, Heilbad Heiligenstadt

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann findet am Mittwoch, 03.12., um 19:30 Uhr, eine musikalische Lesung zum „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ statt. In seinem Gesellschaftsroman „Buddenbrooks“ (1901) schildert Thomas Mann ausgiebig das Weihnachtsfest der wohlhabenden Lübecker Kaufmannsfamilie mit Vorfreude, Bescherung und großem Diner. Untermalt werden die von Stephan Schäfer gelesenen Passagen mit Musik der Konzertharfenistin […]

Die Veranstaltungen  finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.