

Zum Tee bei Theodor Storm
Teresa Werner, Germanistin M. A. und jüngstes Storm-Vereins-Mitglied, beantwortet die Frage: „Wer ist eigentlich Robert Musil?“ und widmet diesen Nachmittag „dem Dichter zum Geburtstag“.
Industrialisierung, Großstadt-Leben und Krieg: Schon der Beginn des 20. Jahrhunderts stellte die Menschen vor große Herausforderungen. Welche Rolle hatte dabei die Literatur – wurde sie zum einzigen Ort seelischen Erlebens? Was wurde wie erzählt, und warum ist diese Literatur noch immer so aktuell? Hierüber gibt der österreichische Schriftsteller Robert Musil (1889–1942) in zahlreichen Essays und in seinen literarischen Werken Auskunft. Kleine Textbeispiele zeigen die großen Ideen dieses Autors.
Eintritt: 3, – €; für Vereinsmitglieder: 2, – €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794