

Tee bei Storm: Der Wolf als literarisches Motiv in Storms „Zur Chronik von Grieshuus“
Die Museumsvolontärin Judith Windel stellt Storms Novelle „Zur Chronik von Grieshuus“ vor und geht im Besonderen auf das Wolf-Motiv ein, eine lange literarische Tradition, in die sich Storm einreiht, aber auch neue Wege geht.
Die Darstellung des Wolfes als Figur in der europäischen Literatur geht auf eine lange Tradition zurück, die ihren Anfangspunkt in Aesops griechisch-antiken Fabeln fand und in den Reineke-Fuchs-Fabeln des Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit hauptsächlich mit verfestigten Eigenschaften in Form des Charakters „Isegrim“ weitertradierte wurde. In dem Vortrag soll auf diese Entwicklung eingegangen werden, um die symbolische Bedeutung des Wolfes als Spiegelbild und Gegenspieler der Junker von Grieshuus zu verdeutlichen und einen in der Storm-Forschung bisher wenig beachteten Zugang zur semiotischen Komplexität auf der Metaebene der Chroniknovelle erschließbar zu machen.
Um Anmeldung wird gebeten. Begrenzte Plätze.
Eintritt 4 €, Vereinsmitglieder 3 €.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794