Ausstellungseröffnung
„Günter Machemehl (1911–1970), ein vergessener Expressionist“
Aquarelle. Bilder in Mischtechnik. Zeichnungen.
Einführung: Erwin Jenett, Oldenburg
Der 1911 in Schlawe in Pommern geborene Günter Machemehl ist den Spätexpressionisten zuzuordnen. Zu seinen bevorzugten Sujets gehören Landschaften, Selbstporträts und Stillleben von intensiver Farbigkeit. Außer Aquarellen und Bildern in Mischtechnik finden sich in seinem Oeuvre zahlreiche Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, aber auch reizvolle Kleinkunst wie Illustrationen auf Briefen und Postkarten sowie mit Aquarellen gestaltete Buchumschläge. Günter Machemehl verband eine lebenslange Freundschaft mit dem Schriftsteller Hermann Hesse (1877–1962), mit dem er in regem Briefaustausch stand, sowie mit dem „Brücke“-Maler Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). Im Haus von Günter und Anne Liese Machemehl in Sierksdorf an der Ostssee verbrachte Schmidt-Rottluff ab 1954 seine Sommeraufenthalte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps.
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den grünen Button rechts.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Veranstaltungen finden im Literaturmuseum „Theodor Storm“ statt,
nur wenn speziell ausgewiesen auch im Saal der Ev. Kirchgemeinde St. Martin, Friedensplatz.
- Unser Telefon:
+49 (0)3606 613794