Gartensehnsucht
Für Theodor Storm war der eigene Garten immer auch Sinnbild seiner Heimat sowie seiner Sehnsucht nach ebenjener Heimat. Auch im weiteren Sinne verstanden als Erinnerung an die eigene Kindheit, in […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Dr. Haut contributed 63 entries already.
Für Theodor Storm war der eigene Garten immer auch Sinnbild seiner Heimat sowie seiner Sehnsucht nach ebenjener Heimat. Auch im weiteren Sinne verstanden als Erinnerung an die eigene Kindheit, in […]
Theodor Storms Bibliothek umfasste ca. 3.600 bis 4.000 Bände. Storms Tochter Friederike und seine Enkelin Constanze Haase (Tochter von Lisbeth) erarbeiteten ein Verzeichnis, das ca. 500 Autoren aufzählt. Bereits als […]
Storm gehört zu den fleißigsten Briefeschreibern unter den Schriftstellern seiner Zeit. Er schrieb weit über 3.000 Briefe. Die Korrespondenz mit Familie, Freunden und Bekannten sowie Dichterkollegen war für ihn Arbeitspensum […]
Heute Morgen ist ein geparktes Auto ins Rollen gekommen und gegen die Storm-Statue des Bildhauers Werner Löwe gekracht. Die Figur hat nur wenige Kratzer davongetragen; anders als das Auto, das […]
An die Freunde Wieder einmal ausgeflogen, Wieder einmal heimgekehrt; Fand ich doch die alten Freunde Und die Herzen unversehrt. Wird uns wieder wohl vereinen Frischer Ost und frischer West? […]
Bei den Storms hatte nicht nur das fein ausgewählte und vorbereitete Essen zum Fest Tradition, nein ein genau festgelegter Ablauf bestimmte den gesamten Heiligen Abend: eine Glocke erklingt, die Türen […]
„Auf diese Netze, in denen schon seine Kinderträume hingen, legte unser Vater besonderen Wert. Wer von uns zum ersten Male in seinem kleinen Leben ein solches wunderbares Netz tadellos ausgeführt […]
Storms Tipp für einen prächtigen Weihnachtsbaum: „Man gehe an einem schönen Dezembertag ins Freie und suche sich einen Lärchentannenzweig, der wohl mit feinen Knötchen und etlichen Zapfen besetzt ist, kaufe […]
Theodor Storm liebte das Weihnachtsfest. Für Storm bedeutete Weihnachten: Sehnsucht, Nostalgie, Heimweh, heile Kinderwelt, Unschuldigkeit, Intimität. Storm fand sein ganzes Leben lang ein geradezu kindliches Glück am Weihnachtsfest. Für […]
Über fast 100 Jahre prägte eine Freitreppe die Ansicht des Mainzer Hauses. Der Eingang in das Gebäude befand sich auf der Straßenseite und zu ihm führte eine Freitreppe, die 1840 […]
Theodor Storm sammelte, schrieb und las Spukgeschichten mit größtem Vergnügen. Neben einem Stormschen Gespensterbuch verfasste er 1861 in Heiligenstadt den Erzählreigen ‚Am Kamin‘. Darin werden acht Spukgeschichten erzählt, kommentiert und […]
Den Heiligenstädter Iberg hat er geprägt wie kein anderer: Johannes Weinrich (1793-1855), ein begnadetes Genie! Er war Schuhmacher, Musiker, Dichter und Erfinder. Von seinem als Musiker erworbenen Vermögen kaufte er […]
Dienstag bis Freitag:
10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag & Sonntag:
14.30 bis 16.30 Uhr
Tel.: 03606 / 613794
Fax: 03606 / 609935
eMail: kontakt@stormmuseum.de
Literaturmuseum „Theodor Storm“
Am Berge 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
Leitung: Dr. Gideon Haut