15 Jahre Rosengarten
Am 20. Juli 2021 feierte der Rosengarten sein 15-jähriges Jubiläum. Dazu lud der Theodor-Storm-Verein seine Mitglieder und einige Gäste zu einem Sommerfest ein. Dr. Karl-Heinz Wittkowski, entscheidender Wegbereiter der Idee […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Dr. Haut contributed 63 entries already.
Am 20. Juli 2021 feierte der Rosengarten sein 15-jähriges Jubiläum. Dazu lud der Theodor-Storm-Verein seine Mitglieder und einige Gäste zu einem Sommerfest ein. Dr. Karl-Heinz Wittkowski, entscheidender Wegbereiter der Idee […]
In einem Brief an seine Mutter, Lucie Storm, beschreibt Theodor Storm eine Gesellschaft von zwanzig Familien, die sich jeden Donnerstag am Abend zwanglos trifft. Genannt wird die Zusammenkunft „Römischer Abend“: […]
Der Startschuss für unser Großprojekt eines mechanischen Puppentheaters zu Storms „Regentrude“ ist gefallen. Am Mittwoch, den 30.06.2021, hat der Puppenbauer Martin Gobsch unser Museum besucht und ein erstes Modell seiner […]
Der Blick von dem Teufelskanzelfelsen beeindruckte Theodor Storm. Er erwanderte die Teufelskanzel mit seiner Familie und Freunde von Lindewerra aus im Mai 1857. Der Kreisrichter spürte die explizierte Ausstrahlung dieses […]
Der Zeichner und spätere Journalist Ludwig Pietsch, ein guter Freund von Storm, war in den 1860er Jahren dreimal zu Gast in Heiligenstadt. Bei diesen Besuchen verliebte er sich mit seinem […]
In einem Brief an seine Mutter, Lucie Storm, und seine Schwiegermutter, Elsabe Esmarch, erzählt Theodor Storm von einem Ausflug nach Gelliehausen. Zusammen mit dem Ehepaar Schlüters wollen die beiden Storms […]
Am 10. Mai 2021 jährt sich das offizielle Ende des Deutsch-Französischen Krieges von 1871 zum 150. Male. Als Theodor Fontane 1871 seinen Dichterkollegen Theodor Storm um ein Loblied auf […]
Nach seinem ersten halben Jahr in Heiligenstadt berichtet Theodor Storm dem befreundeten Ehepaar Laura und Hartmuth Brinkmann von dem Leben der Familie in der neuen Heimat. So sind die ältesten […]
Im Storm-Gedenkbuch von 1917 erinnern mehrere Zeitgenossen Storms an die gemeinsam verbrachte Zeit. Darunter auch eine Dame aus Hademarschen, Frau Jürgensen, die den Dichter im Jahre 1882 kennenlernte. Sie unterrichtete […]
Am 13. April 1846, am 2. Ostertag, schrieb Storm an Constanze Esmarch, er habe am Vormittag ein politisches Gedicht verfasst, das ihm „gelungen“ sei. Zwei Jahre später vollendete er die […]
Warum nicht einmal einen erfrischenden Urlaub auf Sylt machen und mit dem IC Theodor Storm entspannt in Westerland ankommen? Was heute leider nicht mehr möglich ist, war von 1992 bis […]
Zu Storms 100. Geburtstag 1917 erschien ein Gedenkbuch, das zahlreiche Widmungen von Schriftstellerkollegen enthielt. Hermann Hesse schrieb darin: „Wie habe ich Storm geliebt, als ich zwanzigjährig war! Und jetzt, wo […]
Dienstag bis Freitag:
10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag & Sonntag:
14.30 bis 16.30 Uhr
Tel.: 03606 / 613794
Fax: 03606 / 609935
eMail: kontakt@stormmuseum.de
Literaturmuseum „Theodor Storm“
Am Berge 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
Leitung: Dr. Gideon Haut